Fußball - Deutsch, Englisch, Französisch

Die Fußballsprache hat mehr zu bieten als Abseitsfallen und Elfmeter. Ein neues Lexikon soll Fußball-Fans die Feinheiten des Spiels gleich in drei Sprachen näher bringen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Was heißt Muskelkater auf Englisch?
ap 2 Was heißt Muskelkater auf Englisch?
Michel Platini.
dpa 2 Michel Platini.

Die Fußballsprache hat mehr zu bieten als Abseitsfallen und Elfmeter. Ein neues Lexikon soll Fußball-Fans die Feinheiten des Spiels gleich in drei Sprachen näher bringen.

«Anstoß», «Abseits», «Abpfiff» - die Kommunikation in der Fußball-Welt ist simpel, oder? Wer das denkt, liegt ziemlich daneben: Nicht weniger als 5200 Fachbegriffe enthält das dreisprachige «Praxiswörterbuch Fußball», das der Langenscheidt-Verlag jetzt in Kooperation mit der Uefa herausgebracht hat - passend zur EM, dem Fußball-Ereignis des Sommers.

Zum einen liefert der knallgelbe Band offizielle Fachbegriffe, die Spielern, Trainern, Medienleuten und Fans bei der Verständigung helfen sollen. Dazu gibt es Definitionen und Synonyme in den drei offiziellen Uefa-Sprachen Englisch, Französisch und Deutsch, die in Abstimmung mit dem Sprachdienst des Verbandes verfasst wurden. Zudem enthält das Wörterbuch Sprachschöpfungen von Fans oder Kommentatoren, ohne die der Fußball nur halb so schön wäre: «Abwehrbollwerk», «Bananenflanke» und «Fahrstuhlmannschaft» zum Beispiel. Auch der Unterschied zwischen einem Spiel «auf der Gasse» und dem «In-die-Gasse-Spielen» dürfte mit Hilfe des Nachschlagewerks jedem klar werden. «Der Fußball kennt keine Grenzen», sagt Konstanze Schell, zuständige Redakteurin des Verlags. Derart multikulturell seien die Vereine heutzutage, dass man sich der Sprachvielfalt dringend habe annehmen müssen. Von früheren Spielern habe sie bereits den Satz gehört: «So ein Nachschlagewerk hätte ich während meiner Auslandszeit auch gebrauchen können...» «Auch der Fußball braucht seine Sprache», betont Uefa-Präsident Michel Platini in seinem Vorwort. Auf dem Feld kämen die Spieler zwar häufig mit ihrer Körpersprache aus. Regeln, Trainingsmethoden und natürlich Spielerverträge müssten jedoch schriftlich festgehalten werden. Und nicht zuletzt müssten sich die Trainer ihren Multikulti-Truppen verständlich machen können.

Von «Hammerzehe» bis «Leistungsknick»

Unterteilt ist der Band in die sechs Kapitel «Das Spiel», «Stadion & Sicherheit», «Ausrüstung», «Medizinisches», «Medien» sowie «Management & Administration», wobei der interessierte Laie auf die letzten drei Kapitel vermutlich weitgehend verzichten kann. Gerade in dem Kapitel «Medizinisches» liefert das Praxiswörterbuch Spezialwissen, versehen mit kurzen Erklärungen. Wobei den Nutzern zu wünschen ist, dass sie sich möglichst selten mit den Details herumschlagen müssen: Beispielsweise lernt man, dass ein Spieler mit einer «Hammerzehe» keinesfalls ein besonders kraftvoller Schütze ist, sondern über ein deformiertes Endgelenk verfügt. Und das «Hesselbachsche Dreieck» ist nicht etwa ein besonders raffinierter Spielzug, sondern ein «Bauchfellfeld zwischen Leistenband, Rektusrand und Bauchfellfalte». Von der «Hitzerschöpfung» über den «Leistungsknick» bis hin zur «medialen Seitenbandruptur» erläutert das Buch vieles von dem, was man nicht einmal dem hartnäckigsten Gegenspieler wünscht. Zudem gewährt das Wörterbuch manch interessanten Einblick in die englische und französische Sprache: Demnach würde etwa Insel-Legionär Michael Ballack nur Unverständnis ernten, falls er versuchen sollte, «Muskelkater» wörtlich ins Englische zu übersetzen. Der Fachterminus lautet nämlich «post-exercice muscular soreness».

Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? Überraschend kompliziert ist auch die offizielle Uefa-Definition für «Abseits»: «Position eines Spielers in der gegnerischen Platzhälfte, durch die er im Moment der Ballberührung eines Mitspieler dem gegnerischen Tor näher ist als der Ball und der zweithinterste Spieler der gegnerischen Mannschaft.» Alles klar? (AP)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.