Fußball-Bundesliga am Samstag: Hertha BSC bezwingt 1. FC Köln

Hertha BSC hat das Verfolger-Duell in der Bundesliga gegen den 1. FC Köln mit 2:1 (1:0) gewonnen und zumindest bis Sonntag Platz zwei erobert. Borussia Dortmund rettete mit Ach und Krach ein 3:3 beim FC Ingolstadt.  
sid/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Berlins Salomon Kalou (vorn) im Zweikampf mit dem Kölner Marco Höger.
dpa Berlins Salomon Kalou (vorn) im Zweikampf mit dem Kölner Marco Höger.

Hertha BSC hat das Verfolger-Duell in der Bundesliga gegen den 1. FC Köln mit 2:1 (1:0) gewonnen und zumindest bis Sonntag Platz zwei erobert. Borussia Dortmund rettete mit Ach und Krach ein 3:3 beim FC Ingolstadt.

München - Der bisherige Tabellenletzte FC Ingolstadt hat beim 3:3 (2:0) gegen Borussia Dortmund erst durch den Ausgleichstreffer der Gäste in der Nachspielzeit den ersten Saisonsieg verpasst.

Zu einem überraschenden 3:0 (1:0) bei Bayer Leverkusen kam die weiter ungeschlagene TSG 1899 Hoffenheim. Bayer-Nationalspieler Kevin Volland hatte in der 6. Minute die bisher schnellste Rote Karte der Saison gesehen. Luft im Abstiegskampf verschaffte sich Darmstadt 98 durch ein 3:1 (1:0) über den VfL Wolfsburg mit Interimscoach Valérien Ismaël. Der SC Freiburg gewann das Mittelfeld-Duell gegen Augsburg mit 2:1 (0:0).

Hertha BSC gegen 1. FC Köln

Hertha BSC hat auch das Duell der Überraschungsmannschaften gewonnen und dem 1. FC Köln die erste Saisonniederlage beigebracht. Die heimstarken Berliner besiegten im Verfolgerduell das Team von Peter Stöger mit 2:1 (1:0) und stellten mit nun 17 Zählern einen Vereinsrekord auf: Noch nie hatten die Berliner in der Bundesliga-Geschichte zu diesem Zeitpunkt mehr Punkte auf ihrem Konto. Zumindest bis Sonntag sind die Berliner dank der Treffer von Vedad Ibisevic (13.) und Niklas Stark (74.) nun "Spitzenzweiter".

HSV-Keeper Adler: "Das kotzt mich an"

Die bisher ebenfalls so überzeugenden Kölner mussten vor 60.576 Zuschauern dagegen erstmals seit mehr als einem halben Jahr (0:2 gegen Leverkusen am 10. April) wieder als Verlierer vom Platz gehen, weil Simon Zoller (Pfosten/87.) Pech hatte. Mit 15 Punkten liegen die Rheinländer aber weiter in der Spitzengruppe. Anthony Modeste (65.) hatte mit seinem achten Saisontreffer den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.

Hertha-Coach Dardai setzte nach der Verletzung von Vladimir Darida und der Rotsperre von Valentin Stocker auf Salomon Kalou im Mittelfeld. Es war der erste Liga-Einsatz des Ivorers. Stöger vertraute dagegen seiner Startelf aus den letzten Spielen. Wer auf langes Abtasten zwischen beiden Teams gesetzt hatte, sah sich getäuscht. Im Olympiastadion standen die Offensivreihen um Ibisevic und Modeste gleich im Mittelpunkt.

FC Ingolstadt gegen Borussia Dortmund

Borussia Dortmund hat in der Bundesliga mit Ach und Krach wenigstens ein Unentschieden gerettet. Christian Pulisic (90.+1) erzielte beim FC Ingolstadt in der ersten Minute der Nachspielzeit Minute den Ausgleich zum 3:3 für die Westfalen, die zur Halbzeit schon 0:2 und zwischenzeitlich 1:3 zurückgelegen hatten.

Ingolstadt hatte beste Gelegenheiten, zum ersten Sieg in der Bundesliga nach zwölf Spielen mit nur zwei Punkten zu kommen - versäumte es aber, den schlapp wirkenden Dortmundern bereits in der ersten Halbzeit den K.o. zu versetzen.

 

 

Für die Gastgeber trafen zunächst Almog Cohen (6.) und Dario Lezcano (29.) - jeweils nach Freistößen von Markus Suttner. Dortmund durfte auf eine Wende hoffen, nachdem Pierre-Emerick Aubameyang (59.) mit seinem siebten Saisontreffer den Anschluss hergestellt hatte - doch im Gegenzug fing sich der BVB das dritte Saisontor von Leczano ein (60.). Nach dem 2:3 durch Adrian Ramos (69.) verteidigte Ingolstadt in der hektischen Schlussphase zunächst mit viel Glück und Geschick, ehe Pulisic den Ball ins Tor stocherte.

Trainer Thomas Tuchel hatte die Dortmunder Mannschaft nach dem kraftraubenden Sieg in der Champions League bei Sporting Lissabon (2:1) am vergangenen Dienstag auf fünf Positionen verändert - unter anderem erhielt Torwart Roman Bürki eine Pause. Dafür kam Roman Weidenfeller zu seinem ersten Einsatz seit dem 2. März. Es wäre gegen die geistig und körperlich frischeren Ingolstädter beinahe einer seiner schlimmsten geworden.

Weidenfeller wurde von seinen ermattet und fast passiv wirkenden Vorderleuten vor allem in der ersten Halbzeit mehrfach im Stich gelassen.

SV Darmstadt gegen VfL Wolfsburg

Valérien Ismaël hat als Interimstrainer des VfL Wolfsburg nicht für eine dauerhafte Anstellung werben können. Der 41-Jährige unterlag bei seinem fast schon desolat verlaufenen Debüt auf der Bundesliga-Bühne am Samstag mit seinem Team mit 1:3 (0:1) beim Abstiegskandidaten SV Darmstadt 98.

Damit blieb der VW-Klub auch im siebten Spiel nacheinander ohne Sieg und rutschte auf den 15. Tabellenplatz ab. Im Kellerduell des achten Spieltags gelang Mario Gomez sein erstes Tor für die "Wölfe": Der Nationalstürmer erzielte nach einer Stunde das 1:1 - der 1000. Erstliga-Treffer war für die enttäuschenden Gäste aber zu wenig.

Änis Ben-Hatira (25.) hatte die "Lilien" in der 25. Minute mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze in Führung gebracht. Vorausgegangen war eine Notbremse von Jeffrey Bruma an Lazlo Kleinheisler, der Wolfsburger sah dafür die Rote Karte. Vor 15 300 Zuschauern am Böllenfalltor ließen Kleinheisler (68.) und Sandro Sirigu (76.) die unermüdlichen Darmstädter nach einer Direktabnahme erneut jubeln.

Dass Ismaël nach der Trennung von Dieter Hecking länger auf der Wolfsburger Trainerbank sitzen darf, ist eher unwahrscheinlich geworden. "Es gibt eine klare Absprache zwischen uns. Ich weiß ganz genau, woran ich bin", sagte er vor dem Anpfiff beim Bezahl-Sender Sky. Dies sei aber intern besprochen worden. "Ich bin gut beraten, von Spiel zu Spiel zu denken."

Bayer Leverkusen gegen TSG 1899 Hoffenheim

Bayer Leverkusen verliert sein Saisonziel immer mehr aus den Augen, die TSG 1899 Hoffenheim kommt ihrem Traum dagegen immer näher. Die Kraichgauer feierten mit 3:0 (1:0) bei Angstgegner Bayer Leverkusen ihren vierten Sieg in Folge und verbesserten sich zunächst auf einen Champions-League-Platz, während die Werkself im Niemandsland der Tabelle festklebt. Zudem droht Bayer-Trainer Roger Schmidt nach einem erneuten Verweis auf die Tribüne eine weitere Sperre.

Kerem Demirbay (15.), Sandro Wagner (49.) mit seinem vierten Saisontreffer und Steven Zuber (60.) sorgten dafür, dass Leverkusen erstmals seit dem 1:4 gegen Werder Bremen Anfang März wieder ein Heimspiel verlor, während die Gäste in dieser Spielzeit ungeschlagen blieben.

Bayer spielte bereits ab der sechsten Minute in Unterzahl, nachdem ausgerechnet der ehemalige Hoffenheimer Kevin Volland nach einer Notbremse gegen Demirbay die Rote Karte gesehen und damit seiner Mannschaft einen Bärendienst erwiesen hatte

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.