Fußball-Bundesliga: 24. Meisterschaft der Bayern vertagt
Köln - Ein 2:0 (0:0) beim FSV Mainz 05 reichte den Bayern am 26. Spieltag der 50. Bundesliga-Saison nicht zum vorzeitigen und somit frühesten Titelgewinn der Bundesliga-Geschichte. Bastian Schweinsteiger (82.) und Mario Götze (87.) sicherten den 18. Sieg in Folge für die Bayern. Der Rekordmeister ist zudem zum 51. Mal in der Bundesliga ungeschlagen.
Die Verfolger Borussia Dortmund und Schalke 04 gewannen am Samstag, bleiben aber auf respektvollem Abstand zum Champions-League-Sieger. Allerdings können die Bayern ihre erfolgreiche Titelverteidigung am Dienstag (20.00 Uhr/Sky) bei Hertha BSC perfekt machen.
Lesen Sie hier: Keine Entscheidung in Mainz - dann halt Berlin!
Der BVB setzte sich unterdessen am Samstag 3:0 (1:0) bei Hannover 96 durch, Schalke gab vor dem Kohlenpott-Derby am Dienstag (20.00 Uhr/Sky) dem Tabellenschlusslicht Eintracht Braunschweig mit 3:1 (1:0) das Nachsehen.
Leon Goretzka brachte die Schalker (17.) 1:0 in Führung. Klaas-Jan Huntelaar (66.) erhöhte auf 2:0. Benjamin Kessel (81.) gelang das Anschlusstor für die Niedersachsen. Adam Szalai (90.+4) sorgte für den Endstand.
In Hannover war Mats Hummels zum ersten Tor für die Borussia in der 43. Minute erfolgreich. Robert Lewandowski (52.) erhöhte auf 2:0, wobei er im Alleingang gleich fünf Gegenspieler düpierte und seinen 16. Saisontreffer erzielte. Für den Schlusspunkt sorgte Marco Reus (90.+1).
Im Kampf um einen Europacup-Platz tritt derweil der VfL Wolfsburg auf der Stelle. Im Heimspiel gegen den FC Augsburg gab es nur ein 1:1 (0:1). Tobias Werner (43.) traf für die Schwaben, die sich weiterhin auf dem Vormarsch befinden. Ivica Olic (81.) rettete den Wölfen einen Punkt. VfL-Mittelfeld-Ass Kevin de Bruyne sah in der zweiten Minute der Nachspielzeit wegen Reklamierens die Gelb-Rote Karte.
Mainz gegen den FC Bayern: Der Liveticker zum Nachlesen
Im Kellerduell gewann der VfB Stuttgart gegen den Hamburger SV 1:0 (0:0) und verließ die Abstiegsränge. Alexandru Maxim (69.) traf zum Siegtor. Die Hanseaten spielten nach der Gelb-Roten Karte für Mittelfeldspieler Hakan Calhanoglu wegen wiederholten Foulspiels ab der 53. Minute in Unterzahl. Der neue VfB-Trainer Huub Stevens konnte damit bei seinem Heimdebüt den ersehnten Sieg gegen seinen Ex-Klub einfahren.
Komplettiert werden die Samstagsspiele am Abend mit dem Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC (18.30 Uhr).
Bereits am Freitagabend hatte der SC Freiburg mit seinem 100. Heimsieg in der Bundesliga etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Die Breisgauer gewannen 3:1 (1:0) gegen Werder Bremen. Julian Schuster (15.), Felix Klaus (53.) und Admir Mehmedi (59.) sorgten für den ersten Heimerfolg der Freiburger gegen Bremen seit 13 Jahren. Der eingewechselte Nils Petersen verkürzte nur noch (70.).
- Themen:
- 1. FSV Mainz 05
- Bastian Schweinsteiger
- Borussia Dortmund
- Borussia Mönchengladbach
- Eintracht Braunschweig
- FC Augsburg
- FC Bayern München
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Hertha BSC
- Ivica Olić
- Klaas-Jan Huntelaar
- Leon Goretzka
- Marco Reus
- Mario Götze
- Mats Hummels
- Nils Petersen
- Robert Lewandowski
- SC Freiburg
- Schalke 04
- VfB Stuttgart
- VfL Wolfsburg
- Werder Bremen