Freistoß-Spray bald in der Bundesliga?

In England, Frankreich, Spanien und Italien ist es längst beschlossene Sache - am Montag berät nun der Bundesligavorstand über den Einsatz des Freistoß-Sprays bei Ligaspielen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Der deutsche Profi-Fußball könnte seine Außenseiterrolle beim Thema Freistoß-Spray schon bald ablegen. An diesem Montag will sich der Ligavorstand dem weißen Schaum annehmen, der unter anderem in England, Frankreich, Spanien und Italien schon beschlossene Sache ist. "Wir werden darüber diskutieren und dann eine Entscheidung treffen", wurde DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig von "Spiegel online" zitiert: "Die Grundstimmung ist aber von allen Seiten positiv."

Wann das Spray zur Regulierung des 9,15-Meter-Mauer-Abstands bei Freistößen in der ersten und zweiten Liga zum Einsatz kommen dürfte, wollte Rettig nicht verraten. Es gebe noch offene Fragen, die man "zeitnah mit Experten klären" will. Ungeklärt ist für Rettig zum Beispiel, wie das weiße Spray bei schlechtem Wetter "oder gar bei Schneefall" reagiert.

Laut "Welt am Sonntag" werden die Schiedsrichter noch in dieser Saison mit dem Hilfsmittel ausgerüstet. In Abstimmung mit dem Deutschen Fußball-Bund und den Schiedsrichtern solle es spätestens zum Rückrundenstart kommen - Spieltag Nummer 18 ist in der Bundesliga laut Rahmenterminkalender vom 30. Januar bis 1. Februar. Die 2. Liga bestreitet ihren Rückrundenauftakt am 16./17. Dezember. Eigentlich wollten die Proficlubs das Thema erst bei der Mitgliederversammlung des Ligaverbands Anfang Dezember beraten.

Erst am Freitag hatte die UEFA bekanntgegeben, das Spray in der neuen Saison auch in Europapokal- und EM-Qualifikationsspielen einzusetzen. An diesem Dienstag wird der Unparteiische beim Supercup-Spiel zwischen Champions-League-Gewinner Real Madrid und Europa-League-Sieger FC Sevilla ebenfalls damit ausgerüstet sein. Einige Tage später wird es auch in den Playoff-Partien der Champions League und der Europa League zum Einsatz kommen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.