FIFA-Skandal: Fußballverband gegen Entschädigungszahlungen
Rio de Janeiro - Der CBF bedauere die Entscheidung als einen "politischen Akt", hieß es in einer Erklärung des nationalen Verbands. Es gebe insbesondere für Fehler von Marco Polo Del Nero keine Beweise, der Verband habe vollstes Vertrauen in eine korrekte Amtsführung. Del Nero hatte sein Amt im Dezember wegen der Korruptionsvorwürfe ruhenlassen. Ende November war er als Mitglied der FIFA-Exekutive zurückgetreten.
Nach Angaben der FIFA seien unterschiedliche Summen unrechtmäßig an Del Nero, sowie seine Vorgänger Ricardo Teixeira und den in Zürich im vergangenen Mai festgenommenen und an die USA ausgelieferten José Maria Marin geflossen. Dieses Geld will sich der Weltverband zurückholen: Bei Teixeira sind es 3,5 Millionen US-Dollar, bei Marin 114 500 Dollar und bei Del Nero 1,67 Millionen Dollar. Insgesamt gibt es Forderungen der FIFA gegen 41 Personen.
- Themen:
- FIFA