FIFA mauert sich ein: Pressekonferenz abgesagt

Die FIFA hat die Pressekonferenz mit Joseph S. Blatter völlig überraschend abgesagt. Die Sitzung des Exekutivkomitees blieb zuvor auch weitgehend ergebnislos. Die Absage schürt nun Gerüchte über neue Ermittlungen gegen den Schweizer FIFA-Chef.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nachdem Generalsekretär Jérôme Valcke (links) suspendiert worden war, erwarteten Viele von Fifa-Chef Sepp Blatter eine Stellungnahme. Die Pressekonferenz wurde jedoch abgesagt.
dpa Nachdem Generalsekretär Jérôme Valcke (links) suspendiert worden war, erwarteten Viele von Fifa-Chef Sepp Blatter eine Stellungnahme. Die Pressekonferenz wurde jedoch abgesagt.

Zürich - Der tief in der Krise steckende Fußball-Weltverband FIFA verschanzt sich unter mysteriösen Umständen hinter einer Mauer des Schweigens. Statt Antworten des scheidenden FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter (79) bekam die Weltöffentlichkeit nach der Sitzung des Exekutivkomitees mit DFB-Chef Wolfgang Niersbach am Freitag nur eine nichtssagende E-Mail: keine Pressekonferenz, kein Blatter.

Der nächste Skandal liegt in der Luft, Gerüchte über neue Ermittlungen gegen den Schweizer FIFA-Chef machten die Runde.

 

Fifa-Chef Blatter: Seit zwei Monaten keine Äußerung - auch nicht zu Valcke

 

Es wäre das erste Mal seit der Suspendierung des FIFA-Generalsekretärs Jérôme Valcke, überhaupt das erste Mal seit über zwei Monaten, gewesen, dass der taumelnde FIFA-Boss gesprochen hätte.

Die FIFA hatte den Termin offiziell bestätigt. Die Absage, die um 14.50 die Presse erreichte, kam völlig überraschend.

Zuvor hatte der Weltverband die Fragerunde um eine Stunde verschoben - und die gut 15 Kamerateams weiter vom Eingang des Hauptgebäudes weg gebeten. Welche Rolle der Valcke-Skandal spielte, blieb zunächst offen.

Der Generalsekretär war in der vergangenen Woche unter dem Verdacht der persönlichen Bereicherung beim Verkauf von WM-Tickets suspendiert worden. Über seinen Anwalt hatte der Franzose alle Anschuldigungen vehement zurückweisen lassen.

 

Niersbach: "Valcke war nur ganz kurz ein Thema"

 

"Es ist ein laufendes Verfahren, hier gilt die Unschuldsvermutung", sagte Niersbach, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): "Das war nur ganz kurz ein Thema, in dem er (Blatter, d. Red.) herausgestellt hat, dass Valcke als Generalsekretär vorübergehend von seinen Pflichten entbunden ist. Es sind keine weiteren Details gesagt worden."

Keine großen Fortschritte wurden auch für die Ethikkommission erzielt, die weiterhin zum Stillschweigen verpflichtet ist.

Das Exko erklärte am Freitag zwar "grundsätzlich" seine Unterstützung, den entsprechenden Artikel 36 im Ethikcode zu lockern - das Gremium gab den Fall zur "Beratung" aber an die FIFA-Kommission für rechtliche Angelegenheiten weiter.

 

Nächste Sitzung wieder in Zürich: Haben manche Funktionäre Angst vor Ausreise?

 

Wegen dieses Abschnitts im Ethikcode ist es den unabhängigen Ermittlern bislang verboten, zu laufenden Verfahren oder nicht rechtskräftigen Entscheidungen Stellung zu nehmen.

Die Kommission mit dem deutschen Richter Hans-Joachim Eckert, der der rechtsprechenden Kammer vorsitzt, hatte zuletzt vehement eine Lockerung des Artikels 36 gefordert. Eine Entscheidung wird nun erst bei der nächsten Sitzung des Exkos im Dezembers fallen.

Diese wird wieder nicht im Ausland stattfinden, sondern ebenfalls in Zürich. Ob das an einer möglichen "Reiseangst" einiger Exko-Mitglieder liegt, blieb offen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.