FC Augsburg: Torhüter Marwin Hitz wechselt im Sommer wohl nach Dortmund

Augsburgs Torwart Marwin Hitz wechselt nach Informationen der Bild in diesem Sommer zu Borussia Dortmund. Der 30 Jahre alte Schlussmann soll damit Nachfolger von Roman Weidenfeller werden, der nach dieser Bundesliga-Saison aufhört, wie das Blatt online berichtete.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Augsburg/Dortmund - Stammtorwart Marwin Hitz hat das Rätselraten um seine Zukunft beendet und wird dem FC Augsburg den Rücken kehren. "Marwin Hitz hat uns heute mitgeteilt, dass er den Verein verlassen wird", sagte Trainer Manuel Baum in der Pressekonferenz vor dem letzten Bundesliga-Heimspiel am Samstag gegen den FC Schalke 04. Der Vertrag des 30 Jahre alten Keepers läuft aus.

"Es ist ja nicht so, dass es mich aus heiterem Himmel trifft", meinte der Coach der Fuggerstädter. Hitz hatte sich in den vergangenen Monaten stets zurückhaltend zu seiner Zukunft geäußert. "Schade, dass Marwin geht, der sehr viel für den Verein getan hat. Ich denke, wir sind auch nächste Saison gut auf der Position besetzt."

FC Augsburg: Offiziell kein neuer Verein für Hitz

Der Schweizer war im Sommer 2013 vom VfL Wolfsburg nach Augsburg gewechselt und bestritt bislang 140 Bundesligaspiele für den FCA. Wohin Hitz geht, ist noch nicht offiziell bekannt. Zuletzt durfte Andreas Luthe für ihn im Kasten stehen. Gegen Schalke wird wieder Hitz spielen. "Er wird sein Abschiedsspiel haben", kündigte Baum an.

Nach Informationen der Bild wechselt Hitz zu Borussia Dortmund und wird dort Nachfolger von Roman Weidenfeller, der nach dieser Bundesliga-Saison aufhört. Auch der Kicker berichtete am Donnerstagabend vom bevorstehenden Wechsel nach Dortmund, wo Hitz auf seinen Landsmann Roman Bürki im Tor treffen würde.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

FC Augsburg: Starkes letztes Heimspiel gegen Schalke?

"Er hat Großes beim FC Augsburg geleistet. Ich kann verstehen, dass jemand wie er als Nationaltorhüter eine neue Chance sucht", sagte Luthe über die Nummer eins beim FCA. Höhepunkt für Hitz war sicher 2015/16 die Tour durch die Europa League. Damals stand er in allen acht Partien im Tor und zeigte starke Leistungen.

Für die Schweiz ist der zweimalige Nationalspieler hinter Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach) und eben Bürki (Borussia Dortmund) nur dritte Wahl, dürfte aber bei der WM in Russland dabei sein. Bei den Torhütern der Augsburger wird nun eine Stelle frei. Für die kommende Saison hat der Verein Luthe und Fabian Giefer fest unter Vertrag. Der Kontrakt von Ioannis Gelios läuft ebenfalls aus.

Nun habe es für die nächste Saison Priorität, "dass wir auf der Position mindestens dreifach gut aufgestellt sind", sagte Baum. Gegen den FC Schalke 04, der Vize-Meister werden will, möchten die Augsburger ein starkes letztes Heimspiel in dieser Bundesligasaison hinlegen.

Lesen Sie hier: Bewegende Doku - So steht es um Rudi Assauer

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.