Ex-Bayer Niko Kovac neuer Eintracht-Coach

Niko Kovac übernimmt die Frankfurter Eintracht in akuter Abstiegsgefahr. Der Kroate bringt seinen Bruder als Co-Trainer mit. Beide waren schon beim FC Bayern tätig.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Niko Kovac übernimmt Eintracht Frankfurt.
dpa Niko Kovac übernimmt Eintracht Frankfurt.

Frankfurt/Main - Niko Kovac ist neuer Trainer von Eintracht Frankfurt. Der 44-Jährige tritt beim Bundesligisten die Nachfolge von Armin Veh an, vom dem sich der Verein am Sonntag nach sieben Spielen ohne Sieg getrennt hatte.

Kovac erhält bei den Hessen nach Angaben des Clubs vom Dienstag einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017, der nur für die erste Liga gültig ist. Die Frankfurter belegen derzeit den Relegationsplatz 16. Als Co-Trainer bringt Kovac seinen Bruder Robert mit.

"Ich bin hierhergekommen, um die Liga zu halten. Ich denke an nichts anderes", sagte Kovac am Dienstag bei seiner Vorstellung. "Ich kann ja nicht die Mannschaft erreichen, wenn ich mir ein Hintertürchen offenlasse", sagte der 44-Jährige auf die Frage warum er nur einen Vertrag für die erste Liga habe.

Lesen Sie hier: Nachtclub: Fortuna-Profi Pohjanpalo suspendiert

"Es muss das Ziel von Niko Kovac sein, die Kräfte der Mannschaft zu mobilisieren, um den Klassenerhalt zu sichern. Wir sind überzeugt, dass er dies erreichen wird", sagte Frankfurts Vorstandsboss Heribert Bruchhagen.

Sportdirektor Bruno Hübner hatte bereits im Sommer, als die Hessen einen Nachfolger für Thomas Schaaf suchten, Gespräche mit Kovac geführt. "Der Kontakt ist seitdem nie abgerissen", sagte Hübner. "Entscheidend war, wie analysiert er unsere Mannschaft, was ist sein Plan. Da hat er einen hervorragenden Eindruck hinterlassen", sagte Hübner. "Wir sind überzeugt, dass Niko unser Ziel schafft."

 

Deutscher Meister mit dem FC Bayern

 

Kovac war zuletzt als Trainer der kroatischen Nationalmannschaft tätig und führte das Team zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. In der Qualifikation für die EM in diesem Jahr in Frankreich wurde Kovac im September 2015 wegen schwacher Resultate aber entlassen. Seitdem war er ohne Job.

In seiner Zeit als Profi war Kovac 15 Jahre lang in der Bundesliga aktiv. Der Defensivspieler spielte für Hertha BSC, Bayer Leverkusen, den Hamburger SV und Bayern München. Mit den Bayern wurde er 2003 deutscher Meister und Pokalsieger. Seine Karriere ließ er danach bei Red Bull Salzburg in Österreich ausklingen.

 

 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.