Europa League-Quali: Freiburg raus, Milan weiter
Ljubljana - Der Weg des SC Freiburg in der Europa League hat früh ein jähes Ende genommen. In Slowenien kassierte der Bundesliga-Siebte der Vorsaison am Donnerstagabend bei Außenseiter NK Domzale ein bitteres 0:2 (0:0). Leichtfertig gaben die Breisgauer das 1:0 aus dem Heimspiel vor einer Woche aus der Hand, scheiterten in der dritten Runde der Qualifikation und müssen gut zwei Wochen vor dem Bundesliga-Auftakt einen herben Dämpfer verdauen.
Dreieinhalb Jahre nach dem letzten Europacup-Auftritt schied die Mannschaft von Trainer Christian Streich damit schon vor den Playoffs zur Gruppenphase aus und kann ihren Fokus auf das nationale Pflichtprogramm richten. "Wir haben verdient verloren. Wir hatten uns viel vorgenommen und wollten unbedingt weiterkommen", urteilte Freiburgs Sportvorstand Jochen Saier im SWR. "Wir haben unglücklich agiert. Wir kriegen es nicht hin, das entscheidende Tor zu machen. Wir sind an allen Szenen entscheidend beteiligt."
Vor lediglich 5.136 Zuschauern in Ljubljana erzielten Senijad Ibricic (50. Minute) per Elfmeter nach einem Foul von Caglar Söyüncü und Lovro Bizjak (59.) die Treffer für den slowenischen Pokalsieger. Der badische Fußball-Bundesligist offenbarte bei unangenehmer Hitze in einer ausgeglichenen Partie Schwächen in der Offensive, in der Überraschungsmomente fehlten.
AC Mailand zieht in Play-Offs ein
Wie es besser geht, zeigte der AC Mailand. Der italienische Traditionsclub hat den nächsten Schritt auf dem Weg zur Rückkehr auf Europas Fußball-Bühne gemacht. Der 18-malige italienische Meister setzte sich am Donnerstag in Mailand im Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League gegen den rumänischen Club Universitatea Craiova mit 2:0 (1:0) durch und steht damit in der Playoff-Runde.
Bereits das Hinspiel hatten die Rossoneri vergangene Woche mit 1:0 gewonnen. Giacomo Bonaventura (9. Minute) und der erst 19 Jahre alte Patrick Crutone (51.) erzielten die Treffer für Milan, das nach über drei Jahren die Rückkehr in den internationalen Wettbewerb schaffen will.
Der Traditionsverein hatte im Sommer mit Hilfe seines neuen chinesischen Clubchefs Millionenbeträge für neue Spieler ausgegeben und will wieder den Anschluss an die europäische Spitze finden. Neuzugang Hakan Calhanoglu von Bayer Leverkusen wurde gegen Craiova eingewechselt und feierte sein Pflichtspiel-Debüt für Milan, der frühere Juventus-Profi Leonardo Bonucci fehlte dagegen noch.
Lesen Sie hier: Streich über Neymar: "Gott des Geldes verschlingt alles"