Europa League: Kracher für 1. FC Köln - Hoffenheim und Hertha mit Losglück

Die Bundesligisten haben bei der Auslosung für die Europa League unangenehme Lose gezogen. Viele Gegner sind eher unbekannt. Umso mehr sticht das Duell des 1. FC Köln mit dem FC Arsenal heraus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einschwören auf den FC Arsenal: die Profis des 1. FC Köln.
dpa Einschwören auf den FC Arsenal: die Profis des 1. FC Köln.

Monte Carlo - Ein Traumduell gegen drei Weltmeister für den 1. FC Köln, Reisen ins Unbekannte für Hertha BSC und 1899 Hoffenheim: Die drei Bundesligisten haben für die Gruppenphase der Europa League unangenehme Gegner erwischt. Besonders hervor sticht der Vergleich zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Arsenal.

Der 1. FC Köln trifft in seiner ersten Europacup-Saison seit 25 Jahren somit auf den eigentlichen Champions-League-Dauergast mit den Weltmeistern Mesut Özil, Per Mertesacker und Shkodran Mustafi. Hinzu kommen Bate Borissow aus Weißrussland und Roter Stern Belgrad.

"London ist fantastisch. Zwei große Stadien in London und Belgrad, das ist schon toll für unsere Fans", sagte Präsident Werner Spinner. "Arsenal ist schon ein Brocken. Wir gehen ohne jeglichen Druck da rein", ergänzte Geschäftsführer Jörg Schmadtke.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Debütant TSG 1899 Hoffenheim muss nach dem Aus in der Qualifikation zur Champions League auf Europas kleiner Fußball-Bühne gegen Sporting Braga aus Portugal, den bulgarischen Meister Ludogorez Rasgrad und Basaksehir Istanbul antreten.

Hertha BSC bekommt es mit Athletic Bilbao, Sorja Luhansk aus der Ukraine und Östersunds FK aus Schweden zu tun.

Die Gruppenphase startet am 14. September und endet am 7. Dezember. Das Finale steigt am 16. Mai in Lyon.

"Hauptsache Italien"

Humor hatte schon vor der Auslosung der 1. FC Köln bewiesen. Über die sozialen Medien teilten die Rheinländer ein Video, in dem Spieler und Offizielle mit berühmten Fußballer-Zitaten und Phrasen die kommenden Gegner kommentierten - universell auch danach brauchbar. So meinte Abwehrchef Dominique Heintz: "Ob Madrid oder Mailand, Hauptsache Italien."

Nationalspieler Jonas Hector analysierte: "Es gibt nur diese eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage."

Co-Trainer Manfred Schmid versicherte: "Wir haben genug Potenz für die Europa League." Und Marcel Risse mutmaßte bereits: "Ein interessanter Gegner. Zu Hause sind die durchaus stark. Aber ich denke, die werden auch bei uns Probleme bekommen."

Lesen Sie auch: Vorjahresfinalist Ajax nicht in der Europa League

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.