Ende der Wechselfrist: Der Stand in der Bundesliga

Die Sommer-Wechselperiode ist nun auch in England abgelaufen - mit rund 1,185 Milliarden Euro gab's einen neuen Transfer-Rekord. In der Bundesliga ging's auch rund. Das ist der Personalstand. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aufregende Tage: Jakub Blaszczykowski wechselt auf den letzten Drücker auf Leihbasis von Borussia Dortmund zum AC Florenz und spielt am Freitag an der Seite von Bayern-Angreifer Robert Lewandowski (links) mit der polnischen Nationalelf in der EM-Qualifikation in Frankfurt gegen Deutschland.
dpa Aufregende Tage: Jakub Blaszczykowski wechselt auf den letzten Drücker auf Leihbasis von Borussia Dortmund zum AC Florenz und spielt am Freitag an der Seite von Bayern-Angreifer Robert Lewandowski (links) mit der polnischen Nationalelf in der EM-Qualifikation in Frankfurt gegen Deutschland.

London/München - Die englische Premier League hat mit Ausgaben von rund 1,185 Milliarden Euro erneut einen Transfer-Rekord aufgestellt. Die Erstligisten von der Insel übertrafen damit in der am Dienstagabend abgelaufenen Sommer-Wechselperiode die Bestmarke aus dem Vorjahr um rund 48 Millionen Euro. Diese Bilanz zog die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte.

Teuerster Einkauf war demnach Deutschlands Fußballer des Jahres Kevin De Bruyne, der für knapp 75 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Manchester City wechselte. City gab insgesamt 218 Millionen Euro für neue Profis aus. Die Bundesliga investierte den Angaben zufolge 395 Millionen Euro.

Auf dem deutschen Markt gab's viele Last-Minute-Deals - der Saisonstart hatte vielerorts gezeigt, wo noch nachjustiert werden muss - oder kann.

 

 

Neu war die Wucht, mit der die Klubs das Geld in den Umlauf brachten - vor allem beim finalen Countdown am Montag. So wechselte Weltmeister Julian Draxler vom FC Schalke 04 zum VfL Wolfsburg. Von den 75 Millionen Euro aus Manchester für Kevin de Bruyne soll der VfL geschätzte 35 Millionen für Draxler nach Gelsenkirchen weiterleiten.

 

 

Wir fassen den Stand bei den 1. Bundesliga-Klubs zusammen...

FC BAYERN: Der unzufriedene Dante ist an Wolfsburg verkauft, Höjbjerg soll auf Schalke Spielpraxis sammeln. Als Alternative für den weiterhin verletzten Ribéry kommt das französische Talent Coman (19) von Juventus Turin - zunächst auf Leihbasis.

VFL WOLFSBURG: Schalkes Draxler soll im VfL-Team De Bruyne ersetzen. Bayern Münchens Dante verstärkt die Abwehr. Das 17 Jahre alte Talent Azzaoui von Tottenham Hotspur soll zunächst im U 23-Team spielen. Hunt wechselte innerhalb der Liga zum Hamburger SV.

BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH: Konkret ist nichts geplant, aber ein Defensivspieler würde den Kader optimieren.

BAYER LEVERKUSEN: Kampl kam aus Dortmund, Son ging nach Tottenham. Am Montagabend gab Bayer die Verpflichtung von Javier "Chicharito" Hernandez von Manchester United bekannt. Robbie Kruse wird nach Stuttgart verliehen.

FC AUGSBURG: Der Südkoreaner Ja-Cheol Koo kehrt vom FSV Mainz 05 nach Augsburg zurück. FC SCHALKE 04: Draxler wechselt nach Wolfsburg - für angeblich 35 Millionen Euro. Højbjerg wurde vom FC Bayern ausgeliehen. Boateng und Santana sollen abgegeben werden.

BORUSSIA DORTMUND: Kampl verließ den BVB nach nur einem halben Jahr Richtung Leverkusen. Park kam aus Mainz, von Manchester United wurde der belgische Nationalspieler Januzaj ausgeliehen. Blaszczykowski wechselte auf Leihbasis zum AC Florenz, Großkreutz zieht's zum Podolski-Klub Galatasaray Istanbul.

TSG 1899 HOFFENHEIM: Die Personalplanungen sind abgeschlossen.

EINTRACHT FRANKFURT: Medojevic und Kadlec könnten auf den letzten Drücker gehen.

WERDER BREMEN: Die Bremer haben ihren Kader verkleinert, um Gehalt einzusparen. Hajrovic ist nach Eibar verliehen. Makiadi und Obraniak durften ablösefrei in die Türkei und nach Israel wechseln.

FSV MAINZ 05: Der Kolumbianer Jhon Cordoba kommt vom FC Granada. Ja-Cheol Koo geht zurück zum Ligarivalen FC Augsburg, für den er bereits von 2012 bis 2013 auf Leihbasis kickte. 1. FC KÖLN: Weil die Abwehrspieler Mavraj und Maroh noch verletzt sind, halten die Kölner bis zuletzt Augen und Ohren offen.

HANNOVER 96: Trainer Frontzeck hatte vor dem Mainz-Spiel betont: "Es wird nichts mehr passieren". Daran muss sich Clubchef Kind aber nicht unbedingt halten.

VFB STUTTGART: Die Schwaben haben Innenverteidiger Sunjic zur Verstärkung der anfälligen Defensive geholt. Flügelflitzer Kostic, Spielmacher Didavi und Stürmer Harnik sollen trotz diverser Angebote auf jeden Fall gehalten werden. Aus Leverkusen kommt Robbie Kruse.

HERTHA BSC: Die Baustelle Verstärkung der Offensive ist durch die Verpflichtung von Stürmer Ibisevic geschlossen. Weitere Neuzugänge sind nicht vorgesehen. Die Berliner würden allerdings noch gerne den Brasilianer Ronny von der Gehaltsliste bekommen - ein Wechsel ist indes unwahrscheinlich.

HAMBURGER SV: Der HSV sucht noch nach einem kreativen Mittelfeldspieler - Hunt kommt vom VfL Wolfsburg an die Elbe. Stürmer Lasogga soll bleiben.

FC INGOLSTADT: Die Oberbayern holten Perspektivspieler Maurice Multhaup aus Schalke.

DARMSTADT 98: Der Aufsteiger holt Zaluska von Celtic Glasgow als dritten Torwart.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.