Elber: "Deutschland wird Weltmeister!"

Elber über die WM: Warum Deutschland für ihn trotz allem Favorit ist, wieso er Proteste erwartet, warum man als Fan keine Angst zu haben braucht.
Florian Bogner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Giovane Elber spielte von 1997 bis 2003 für den FC Bayern München.
dpa Giovane Elber spielte von 1997 bis 2003 für den FC Bayern München.

Giovane Elber über die Weltmeisterschaft: Warum Deutschland für ihn trotz allem Favorit ist, wieso er bei der WM Proteste erwartet, warum man als Fan keine Angst zu haben braucht.

AZ: Giovane Elber, Sie waren in Stuttgart beim Länderspiel gegen Chile dabei. Keine Leistung zum Fürchten, oder?

GIOVANE ELBER: Da ist Luft nach oben. Aber das ist gut für die Deutschen. Sie wissen, woran sie arbeiten müssen. Deutschland ist vor einer WM immer schlecht drauf. Für mich sind sie der Top-Favorit.

Wirklich?

Deutschland wird Weltmeister – da lege ich mich fest! Vor ein paar Tagen war ich bei einem Benefizspiel. Da waren Zidane, Figo, Ronaldo, Maldini – und jeder hat gesagt: ’Deutschland wird das Ding gewinnen.’

Die Favoritenrolle könnte auch zur Bürde werden.

Ach was! Wer damit nicht umgehen kann, soll zuhause bleiben. Für Lahm, Klose, Schweinsteiger ist es die letzte Chance, die WM zu gewinnen. So werden sie auftreten.

Schweinsteiger und Lahm im Mittelfeld – klappt das?

Kann ich mir gut vorstellen: Lahm, Schweinsteiger, davor Kroos – ein Bayern-Block, damit macht Löw nichts falsch. Andererseits fehlen gute Außenverteidiger, das ist eine Schwachstelle. Links hinten hatten sie gegen Chile mehr Probleme, als es sein sollte.

Wer ist noch Favorit?

Brasilien hat seit dem Confed Cup endlich wieder eine Mannschaft. Aber: Deutschland ist vor uns. Spanien sehe ich auf dem gleichen Level wie Brasilien. Dann folgen Italien, Frankreich, Niederlande. Mein Geheimtipp ist aber Argentinien.

Hoppla – das dürfen Sie in Brasilien nicht zu laut sagen.

Deswegen sage ich das auch nur in Deutschland! (lacht) Die Südamerikaner werden einen Heimvorteil haben. Aus Argentinien werden viele Fans kommen, für Heimspielstimmung sorgen. Vor Kolumbien habe ich Hochachtung. Chile habe ich auch auf der Rechnung. Nur Uruguay fällt etwas ab, war 2010 stärker.

Wie sehen Sie die WM-Chancen für die Bayern-Spieler Dante und Rafinha?

Dante ist dabei, als Ersatz für Thiago Silva und David Luiz. Rafinha hat gegen Südafrika seine Visitenkarte abgegeben. Ich befürchte, Nationaltrainer Scolari hat seine Mannschaft schon im Kopf. Aber er weiß jetzt, dass er sich auf Rafinha verlassen kann. Es hängt davon ab, ob Maicon fit ist.

Wie ist die politische Lage?

Angespannt. In November sind Präsidentschaftswahlen, da will sich jeder in Position bringen. Viele Korruptionsgeschichten kommen ans Licht. Aber leider gehen die Politiker bei uns nicht ins Gefängnis. Wenn sie gehen, sind sie nach wenigen Monaten wieder draußen. Das tut weh. Weil jeder Normalbürger, der ein Hühnchen klaut, für drei Jahre ins Gefängnis muss.

Das Ausmaß der Proteste beim Confed Cup hat Brasilien geschockt.

Auf die Barrikaden zu gehen, gehörte nie zur brasilianischen Mentalität. Das hat sich massiv geändert. Wichtig ist, dass die Proteste ohne Randale ablaufen. Es gibt einzelne politisch angestachelte Chaoten. Aber die meisten wollen friedlich protestieren.

Wie wird's bei der WM?

Es wird während der WM Proteste geben. Seit dem Confed Cup hat sich noch nicht viel getan. Wir brauchen bessere Schulen, eine bessere Krankenversorgung. Durch die WM und Olympia in Rio ist viel Geld im Umlauf. Die Leute befürchten, dass zu viel in den falschen Taschen landet.

Was erhofft sich das Land von der WM?

Bessere Straßen, größere Flughäfen. Wenn bei uns die Sommerferien losgehen, ist das jetzt ein einziges Chaos.

Werden die Stadien fertig?

Seid beruhigt: Die Stadien werden fertig sein. Nur in Curitiba waren sie weit hinterher, so dass sie jetzt in drei Schichten Tag und Nacht arbeiten müssen, um genau zur WM fertig zu werden. Das klappt.

Man hört, dass die Kosten viel höher als geplant sind.

Zu viel lief ohne Kostenvoranschläge. Stadien, die 100 Millionen Dollar kosten sollten, liegen jetzt bei 350 Millionen. Das ärgert die Menschen, denn das Geld, das jetzt vom Staat bezuschusst wird, hätte man für Bildung oder Krankenhäuser einsetzen können.

Müssen Fans, die nach Brasilien fahren, Angst haben?

Auf gar keinen Fall! Dort, wo die Touristen sind, wird nichts passieren. Ich bin überzeugt, dass es für die Fans eine wunderschöne WM wird – mit super Stimmung in den Stadien. Wir haben schöne Strände, nette Leute, super Fleisch zum Essen. Man muss nur ein bisschen Geduld mitbringen, die gehört in Brasilien dazu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.