Einst 1860, jetzt FCA: Reuter übernimmt in Augsburg
Stefan Reuter wird Nachfolger von Jürgen Rollmann als Manager des FC Augsburg. Sein Ziel: der Klassenerhalt. "Es wird schwierig, aber nicht unmöglich."
Augsburg - Manfred Paula hatte es auf 100 Tage gebracht. Jürgen Rollmann musste bereits nach 75 Tagen gehen. In Welt- und Europameister Stefan Reuter hat der FC Augsburg am Donnerstag nun den dritten Manager der laufenden Spielzeit gefunden.
"Am vergangenen Freitag gab es den ersten Kontakt", erzählte Reuter noch vor der offiziellen Vorstellung: "Ich habe die Entwicklung des Vereins intensiv mitverfolgt, ich war etliche Male im Stadion. Jetzt freue ich mich auf die neue Aufgabe." In der offiziellen Version des Vereins hieß es dann: "Ich bin überzeugt, dass wir die gesteckten Ziele erreichen können."
Der 46-Jährige erhält beim Tabellen-17. einen Vertrag bis 2015, dieser gilt vorsorglich auch für Liga zwei. "Wir haben drei Punkte Rückstand auf den Drittletzten. Es gibt auch die Möglichkeit der Entscheidungsspiele. Es wird schwierig, aber nicht unmöglich", sagte der 46-Jährige. Auf Platz 15 hat der FCA allerdings schon zehn Punkte Rückstand.
Rollmann hatte den FCA kurz vor Heiligabend überraschend wegen "unüberbrückbarer Differenzen in der sportlichen Entwicklung" verlassen müssen – so hatte es der Verein formuliert. Vereinspatron Walther Seinsch lässt sowas gerne unkommentiert. So war er, so wird er bleiben.
Zur Reuter-Verpflichtung sagte der 71-Jährige nur: "Wir freuen uns, dass wir mit Stefan Reuter einen absoluten Fachmann für den FC Augsburg gewinnen konnten. Er hat sich ganz kurzfristig zum FCA bekannt, weil er das Potenzial des Klubs erkannt hat."
Reuter hatte sich zuletzt zeitweilig im Management von Maria Höfl-Rieschs Ehemann Marcus Höfl engagiert, war zudem für eine Agentur tätig, die im deutschsprachigen Raum mit Kunstfasern verstärkte Rasenplätze verkauft.
Zwischen Januar 2006 und Februar 2009 war Reuter Sportlicher Leiter beim TSV 1860 gewesen, ein bleiernes Zeitalter, das vor allem von Muss-Verkäufen junger Spieler (Lehmann, Baier, Schäfer, Gebhart) geprägt war. Als Finanz-Geschäftsführer Stefan Ziffzer 2008 entlassen wurde und Reuter dessen Bereich mitverantworten musste, wuchs ihm die Aufgabe ein wenig über den Kopf.
Man trennte sich im Frühjahr 2009, weil 1860 Miroslav Stevis als Sportdirektor verpflichtete und Reuter sich nicht mit einem Marketing-Job abspeisen lassen wollte.
Beim FC Augsburg muss Reuter nun kurzfristig die Offensive (nur zwölf Tore) stärken. Rollmann hatte zuletzt mit Daniel Adlung von Energie Cottbus verhandelt. Angeblich ist auch der bosnische Angreifer Eltin Adilovic vom FK Sarajevo ein Thema.