Eine große Karriere geht zu Ende: Der heldenhafte Abschied des Toni Kroos
Stuttgart - Nach dem Schlusspfiff, nach diesem dramatischen 2:1-Erfolg nach Verlängerung gegen Deutschland, zeigten die spanischen Fans Größe. Als die deutsche Mannschaft ihre Ehrenrunde lief, huldigten die Zuschauer Toni Kroos, der zehn Jahre für Real Madrid gespielt und alles gewonnen hatte.
Kroos muss trotz Krämpfen bis zum Schluss durchspielen
Kroos lief ein paar Meter vor seinen Mitspielern und klatschte Richtung spanische Fans, die sich wiederum vor ihm verbeugten und ebenfalls klatschten. Tausende. Ein angemessenes Adiós für einen der größten deutschen Fußballer. An diesem 5. Juli endete im Stuttgarter Stadion die famose Karriere von Toni Kroos. Mit dem Aus im Viertelfinale der Heim-EM.
"Es war ein Spiel, in dem wir alle alles reingelegt haben, um nicht zu verlieren. Da waren wir sehr nah dran. Umso bitterer ist es", sagte Kroos in der ARD. In der Verlängerung wollte der Körper des 34-Jährigen irgendwann nicht mehr richtig, doch Kroos kämpfte sich durch. Bis zum bitteren Ende.
Kroos: "Der Traum, den wir alle hatten, ist geplatzt"
"Jetzt im Moment überwiegt das Turnier-Aus", ergänzte Kroos. "Das steht jetzt im Vordergrund, weil wir alle ein großes Ziel hatten, das wir erreichen wollten. Der Traum, den wir alle hatten, ist geplatzt – auch wenn wir wahrscheinlich in den nächsten Tagen realisieren werden, dass wir ein gutes Turnier gespielt haben."
Einen Tag später meldete sich Kroos erneut, diesmal auf Instagram. Der Mittelfeldirigent ließ die vergangenen Monate nochmal Revue passieren: "Am 29.09.2023 klingelt mein Telefon. Anrufer: Julian Nagelsmann. Bitte: Rückkehr in die Nationalmannschaft. Der erste Gedanke in meinem Kopf: Ich bin doch nicht bescheuert! Erster Gedanke in meinem Herzen: Scheiße ja! Das Herz hat bekanntlich entschieden."
Kroos über DFB-Entscheidung: "Bin froh, dass ich es gemacht habe"
Weiter schreibt Kroos: "Mein erster Gedanken heute Morgen am 06.07.2024: Ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Trotz all der Trauer und Leere seit dem Abpfiff gestern. Ich habe in der Mannschaft mehr gesehen, als sie in den letzten Jahren gezeigt hat. Dass es aber in so kurzer Zeit möglich ist, eine wirklich realistische Chance auf den Titel zu haben und mit dem Besten wieder auf Augenhöhe zu sein, hab ich nicht erwartet! Deswegen bin ich sehr stolz auf das, was diese Mannschaft geleistet hat!"
Dann wurde der Weltmeister von 2014 nochmal emotional: "Und das darf auch ganz Deutschland wieder sein. Ein besonderer Dank an euch da draußen, die diese Heim-EM zu einer besonderen gemacht haben. Wir haben euch gesehen, erlebt, gespürt! Auf persönlicher Ebene möchte ich mich für eine wirklich ganz spezielle Wärme und Zuneigung über die letzten Wochen hinweg bedanken. Das war sehr besonders. Und zum Schluss eine Bitte: Jetzt, wo Deutschland sein liebstes Kind zurück gewonnen hat: Lasst es nicht mehr los! Der Weg dieser Mannschaft geht weiter. Und es hilft brutal, wenn ihr auch in schlechten Phasen zu ihr steht."

Kroos will Fußballakademie in Madrid gründen
Auch entschuldigte sich Kroos nochmal bei Pedri, der den Rest der EM wohl nach einem Foul vom 34-Jährigen verpassen wird: "Verzeihung und gute Besserung an Pedri! Es war logischerweise nicht meine Absicht, dich zu verletzen. Eine schnelle Erholung und alles Gute. Du bist ein toller Spieler."
Kroos selbst wird sich in Zukunft seiner Familie widmen und eine Fußballakademie in Madrid gründen, um junge Spieler auszubilden. Doch zunächst wird er diese Niederlage verarbeiten müssen. "Wir können alle stolz sein, weil wir eine Schippe draufgelegt haben im Vergleich zu davor. Ich bin froh, wenn ich da ein bisschen mithelfen konnte, wenn wir wieder die Hoffnung und den Anspruch haben, besser zu werden."