Eine DVD gibt Jogis Jungs den Kick

Wie ein Kurzfilm mit Bildern von Toren und Fans die Spieler vor jeder Partie motiviert.
von  Abendzeitung
Jubelnde Fans: Wenn die magische 3964 Recht hat, werden wir Weltmeister!
Jubelnde Fans: Wenn die magische 3964 Recht hat, werden wir Weltmeister! © AP

Wie ein Kurzfilm mit Bildern von Toren und Fans die Spieler vor jeder Partie motiviert.

CENTURION Die Techniker der DFB-Presseabteilung haben jetzt noch mehr Arbeit – und noch mehr Sorgen. Ein Tor weglassen? Gleich mehrere? Bestimmte Szenen rausschneiden? Das eineinhalb-minütige Filmchen noch strecken?

Diese Sorgen sollten andere Teams mal haben. 13 Tore hat die DFB-Elf bisher in diesem Turnier erzielt, vier mehr als Brasilien oder Argentinien, fünf mehr als Holland, gar sieben mehr als Halbfinal-Gegner Spanien. All diese Treffer plus die besten Paraden von Torwart Manuel Neuer und andere herausragende Spielszenen der bisherigen Matches schneidet die Medienabteilung vor jeder Partie frisch zusammen, stets gemischt mit Bildern von den Partys auf den Fanmeilen in Deutschland. Best of Südafrika plus best of Fans: eine andere Form des Eigen(blut)dopings, eine ganz legale.

„Das war pure Motivation für uns“, sagte Bundestrainer Joachim Löw, „das hat uns nochmal einen Schwung gegeben.“ Die Spieler sind begeistert von der Idee dieses Psycho-Filmchens, der immer bei der Mannschaftsbesprechung im Hotel kurz vor der Abfahrt ins Stadion gezeigt wird, auch im Bus selbst ist die DVD schon mal eingelegt worden.

„Das hilft, das gibt uns einen positiven Kick“, erzählte Marcell Jansen, „du spürst, was wir da in Deutschland bewegen und für wen wir uns zerreißen.“ Die Musik ist ganz bewusst gewählt. „Ich finde die Idee super", sagt Toni Kroos, „da ist einmal der Song, den Bushido extra für uns geschrieben hat (Fackeln im Wind, d.Red.) und zweitens der WM-Song von Shakira.“ Waka, waka, DFB. „Es ist immer toll zu sehen, mit welcher Begeisterung die Menschen in Deutschland hinter uns stehen und schön, dass wir ihnen Grund zur Freude, zum Jubeln geben können“, meinte Bastian Schweinsteiger.

Der Mann, der die Idee für die Mini-Filmchen hatte und der sie zusammenschneidet, heißt Uli Voigt. Der 57-Jährige arbeitet seit 2005 für den DFB und koordiniert die Zusammenarbeit mit den TV-Medien, organisiert Interview-Anfragen und entwirft für die Sender Konzepte für Spielerporträts. Zuvor war er fünf Jahre Fußballchef bei RTL sowie für Sat.1 und Premiere im Einsatz. Kontakt zu Nationalspielern hatte er schon früher: Während seines Referendariats im Anschluss an das Romanistik- und Sportstudium unterrichtete er den Weltmeister-Torwart von 1990, Bodo Illgner, in Französisch. Die Profis haben ein gutes Verhältnis zu Voigt, wohl auch, weil er mal selbst gegen den Ball getreten hat - als Oberligakicker war er seit 1972 für insgesamt sechs Klubs aktiv, seit 1988 hält er der dritten Mannschaft von Rot-Weiß Lessenich die Treue.

Für das Halbfinale am Mittwoch gegen Spanien ist er nun wieder gefordert. Ein neuer Mix muss her, die Argentinien-Tore mit rein - doch zu lange soll das Motivationsfilmchen nicht werden.

Vielleicht macht er am Ende des Turniers einen Kinofilm draus. 203 WM-Treffer hat Deutschland in seiner WM-Geschichte insgesamt erzielt. Fehlen noch sieben zum Rekordhalter Brasilien. Patrick Strasser

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.