Ein Mann wird 50: Happy Birthday, Bundesjogi!

50 Löw-Storys zum 50. Geburtstag: Hier erfährt man, wie lange er morgens im Bad braucht, wie er’s als Kind mit der Kirche hielt, wo er seine Frau kennenlernte und was er raucht
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feiert seinen Ehrentag im kleinen Kreis mit seiner Ehefrau Daniela und  einigen guten Freunden in seiner Heimatstadt Freiburg: Bundestrainer Joachim Löw.
dpa Feiert seinen Ehrentag im kleinen Kreis mit seiner Ehefrau Daniela und einigen guten Freunden in seiner Heimatstadt Freiburg: Bundestrainer Joachim Löw.

50 Löw-Storys zum 50. Geburtstag: Hier erfährt man, wie lange er morgens im Bad braucht, wie er’s als Kind mit der Kirche hielt, wo er seine Frau kennenlernte und was er raucht

FRANKFURT Auf den Tag genau hat es nicht geklappt, aber das Geschenk wird eben nachgereicht. Am Mittwoch feiert Bundestrainer Joachim Löw seinen 50. Geburtstag, seinen neuen Vertrag bis 2012 könnte er Ende der Woche unterschreiben, falls das Papier auf einer Außerordentlichen DFB-Präsidiumssitzung am Donnerstag abgesegnet wird.

„Das eilt nicht so, aber vor dem Länderspiel gegen Argentinien Anfang März werden wir das hinbekommen“, sagte Löw gelassen, weiß er doch, dass eine kräftige Gehaltserhöhung inklusive ist. „Es freut mich, wenn meine Arbeit anerkannt wird“, meinte Löw. Zum Geburtstag bringt die AZ 50 Fakten, Geheimnisse und kleine Anekdoten über den Fünfziger. Was Sie (vielleicht) noch nicht über den Bundestrainer wussten:

1. Löw ist der älteste von vier Brüder n. Wahrscheinlich lernte er schon früh einen Haufen Jungs zu dirigieren.

2. Er stört sich nicht an seinem Spitznamen Jogi, erhalten im Kindergarten. Nur seine Mutter nennt ihn Joachim.

3. In seiner Jugend war der Bundestrainer Messdiener in der katholischen Kirche.

4. Fünf Mal am Tag, so Löw, ruft er seine E-Mails ab.

5. Zu jedem Termin oder jeder Presskonferenz lässt er sich einen Espresso bringen.

6. Ob grau, schwarz oder leuchtend Rot - feine Rollkragenpullis sind sein Markenzeichen.

7. Und natürlich der Schal, je nach Wetter sein Outfit an der Seitenlinie.

8. Verkühlt sich schnell: „Ich bin empfindlich bei feuchtem, kühlem Wetter, bei Wind - da bekomme ich leicht Verspannungen.“

9. Er liest 11 Bücher pro Jahr, so sein Durchschnitt, zum Beispiel Dan Browns Sakrileg.

10. Acht Vereine hat Löw trainiert, ehe er Bundestrainer wurde.

11. Ist in Schönau im Schwarzwald geboren, einem staatlich anerkannten Luftkurort.

12. Hat stets sechs Paar Fußballschuhe dabei.

13. Die drei Todsünden laut Löw: Grausamkeit, Feigheit und schlechte Manieren.

14. Sein Trainervorbild war Rolf Fringer. Löw: „Bei ihm war viel Strategie und Taktik im Spiel.“

15. Seine Bestzeit bei einem Halbmarathon: Zwei Stunden, sieben Minuten.

16. Seine Frau Daniela hat er bereits während seiner Lehrzeit kennengelernt.

17. Löw ist kinderlos.

18. Behauptet, elf Pflegeprodukte im Badezimmer zu haben.

19. Absolvierte vier Einsätze bei der U-21-Nationalmannschaft.

20. Löw ist seit Jahren Gelegenheitsraucher, Marke: Marlboro Light.

21. Bis heute ist er Rekordtorschütze des SC Freiburg (252 Einsätze, 81 Tore in der 2. Liga).

22. Hubschrauber, Paragliding, Ultraleicht-Flug. Löw liebt den Luftraum: „Ich habe fast alle Möglichkeiten der Fliegerei ausprobiert. Ich brauche hin und wieder einen besonderen Kick.“

23. Vor der Zusammenarbeit im Trainerteam der Nationalelf ab 2004 kannten sich Löw und Jürgen Klinsmann kaum – mittlerweile sind sie Freunde.

24. Löw hat einen Fachoberschulabschluss gemacht, anschließend ließ er sich zum Großhandelskaufmann ausbilden.

25. Der Bundestrainer wirbt für die Pflege-Serie „Nivea for Men “.

26. Die Schlager-Band „Kolibris“ besingt den Bundestrainer: „Und wir haben ein Idol: Jogi Löw!“

27. War einmal Spielertrainer: Beim FC Frauenfeld (1994-95).

28. Löws Vater war ein Schwarzwälder Ofensetzer.

29. Die größten Momente als Trainer sind für Löw, wenn man eine neue Strategie ausprobiert und diese dann aufgeht.

30. Seit 2000 ist Löw Vizepräsident der Stiftung Jugendfußball, die ein Internetportal für junge Fußballfans betreibt, und streetfootballworld, ein globales Netzwerk von sozialen Fußballprojekten, unterstützt.

31. Als die Bundeskanzlerin Angela Merkel Löws Mannschaft in der Kabine besucht hat, war das für ihn eine „große Ehre und eine besondere Motivation“. Er bezeichnet sich als politisch interessiert.

32. Löw holte als Trainer bisher zwei Titel: DFB-Pokalsieger 1997 (VfB Stuttgart) und Österreichischer Meister 2002 (FC Tirol Innsbruck).

33. Braucht nach eigenen Angaben morgens 35 Minuten im Bad.

34. Löws Profikarriere begann 1978 beim SC Freiburg, der gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen war.

35. Er glaubt „an eine höhere Weisheit und eine Form von Liebe und Uneigennützigkeit, die in jedem einzelnen steckt“.

36. Löw und Klinsmann setzten mit ihren taillierten weißen Hemden auf der Trainerbank bei der WM einen Trend, die Strenesse-Hemden wurden ein Verkaufsschlager – am wohlsten fühlt sich Löw aber in schwarz oder blau...

37. Sein Debüt als Bundestrainer gab er am 16. August 2006 mit einem 3:0 in Gelsenkirchen gegen Schweden.

38. Löw ist Morgenmensch: Gleichnach dem Aufstehen ist für ihn „die Zeit der größten geistigen Frische“.

39. Im Internet gibt es T-Shirts mit der Aufschrift „JOGI ruf an - ich habe Zeit!“ zu kaufen.

40. Löw arbeitete vier Mal im Ausland: Zwei Mal in der Türkei (Fenerbahce Istanbul und Adanaspor) sowie zwei Mal in Österreich (Tirol Innsbruck und FK Austria Wien).

41. Er will kein „Gefangener des Fußballs sein". Er „lechzt" danach mit Freunden Gespräche zu führen, die nichts mit Fußball zu tun haben.

42. Am liebsten hört Löw italienische Musik und deutschen Schlager, besonders Udo Jürgens.

43. Das 0:1 im EM-Finale von Wien 2008 war Löws erste Pflichtspiel-Niederlage in seiner Karriere als Bundestrainer.

44. 2003 hat Löw mit einem Freund den Kilimandscharo (5895 Meter) bestiegen – in sechs Tagen. Löw: „Ich habe so viel gelernt beim Aufstieg. Über mich, über den Willen und übers Durchhalten.“

45. Löw liebt es, ans Limit zu stoßen, körperlich oder geistig. „Ich möchte Risiko, ich möchte Freiheit, und ich möchte Mut.“

46. H at einst 52 Bundesligaspiele gemacht– für den VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und den Karlsruher SC.

47. Bei seinen Lieblingsgetränken ist Löw ganz der Italiener: Mineralwasser oder Italienischer Rotwein.

48. Bisher war Löw bei 45 Länderspielen Bundestrainer – seine Bilanz: 31 Siege, 8 Unentschieden, 6 Niederlagen.

49. Löw lebt heute im Freiburger Stadtteil Wiehre.

50. Seinen Ehrentag feiert er im kleinen Kreis mit seiner Ehefrau Daniela und einigen Freunden. Löw: „Der Geburtstag ist für mich nichts Besonderes, eher wie seit Jahren ein normaler Arbeitstag, weil er inmitten der Saison ist.“

Zusammengestellt: Johanna Jauernig und Patrick Strasser

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.