Dortmund gegen Arsenal, Leverkusen gegen Chelsea: Freut euch!

Nach über acht Jahren tritt Borussia Dortmund wieder in der Champions League an – und trifft gleich auf den FC Arsenal. Bayer Leverkusen spielt mit Michael Ballack gegen dessen Ex-Klub Chelsea
fil |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach über acht Jahren tritt Borussia Dortmund wieder in der Champions League an – und trifft gleich auf den FC Arsenal. Bayer Leverkusen spielt mit Michael Ballack gegen dessen Ex-Klub Chelsea.

London/Dortmund Der Befehl kommt von höchster Stelle. Er lautet: Freut euch! Genießt es! „Wenn sich einer die Vorfreude trüben lässt, dann ist der echt bescheuert”, sagt Jürgen Klopp vor dem ersten Auftritt seiner Dortmunder in der Champions League seit dem 18. März 2003. „Wir haben ein Jahr dafür gearbeitet, um in dem Wettbewerb dabei zu sein. Und dementsprechend werden wir ganz bewusst an dieses Spiel herangehen. Es wird super schwer, aber das ist auch wurscht. Wir freuen uns riesig darauf”, ergänzt der Meister-Coach. Dass seine Spieler mit Ex-Löwe Sven Bender am Wochenende 1:2 verloren haben gegen Hertha BSC? Egal! Es zählt nur das Duell gegen Arsenal heute Abend (20.45 Uhr, Sky live) im eigenen Stadion.

Bei den Fans ist Klopps Ansage angekommen. Immerhin 83,9 Prozent der schwarz-gelben Anhänger trauen Dortmund nach einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgesellschaft „Start” einen Erfolg gegen Arsenal zu, das sich zuletzt mit Nationalspieler Per Mertesacker verstärkt hatte. Für Stefan Reuter, 1997 mit Dortmund Champions-League-Sieger, ist der BVB sogar – neben dem FC Bayern – ein Geheimtipp fürs Finale. „Aber auch Dortmund kann Großes erreichen – inklusive Finale, das schließe ich überhaupt nicht aus”, sagt der frühere Löwen-Geschäftsführer.

Geringere Chancen für das Erreichen des Achtelfinales als Dortmund sprechen die meisten Experten dagegen Leverkusen zu. Auch für Bayer beginnt mit dem Spiel gegen Chelsea am Dienstag (20.45 Uhr, Sky live) die Champions-League-Saison. „Leverkusen hat mit Chelsea, Valencia und Genk eine schwierige Gruppe erwischt. Für mich ist Bayer ein Wackelkandidat fürs Weiterkommen”, sagt Sky-Kommentator Fritz von Thurn und Taxis. Und allein die Bilanz Leverkusens gegen englische Klubs ist alles andere als vielversprechend. In sieben Spielen gab es nicht einen Bayer-Sieg. Gleich fünfmal verloren sie. „Wenn man als Außenseiter nach London fährt, ist das immer ein wenig angenehmer. Wir haben nichts zu verlieren und wollen unsere Chance beim Top-Favoriten der Gruppe nutzen. Wir werden uns nicht verstecken”, beteuert Sportchef Rudi Völler.

Für Ex-Capitano und Völler-Intimus Michael Ballack wird der Trip nach London eine Rückkehr in die alte Heimat. Vier Jahre hatte Ballack von 2006 bis 2010 für Chelsea gespielt, ehe der folgenschwere Tritt von Kevin-Prince Boateng im FA-Cup-Finale nicht nur das Ende der DFB-Karriere, sondern auch den Abschied aus London besiegelte.

„Ich hatte nie die Chance, mich offiziell zu verabschieden. Es wäre ein guter Moment für mich, um einen neuen Kontakt oder vielleicht einen letzten zu diesen Fans zu haben”, sagte Ballack jüngst in der „Mail on Sunday”. „Das wird ein emotionales Spiel für mich. Es ist schön, alte Freunde wiederzusehen, nochmal in dieses Stadion einzulaufen und die Atmosphäre zu genießen”, ergänzte er nun nach der Ankunft in London. Gegen seinen Ex-Klub könnte Ballack wie schon zuletzt beim 4:1 gegen Augsburg wieder in der Startelf stehen. Ex-Löwe Lars Bender klagt seit Tagen über Oberschenkelprobleme, Ballack könnte davon profitieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.