Die Psychotricks von Don Jupp

Wie Trainer Heynckes die Bayer-Stars auf Trab bringt. „Herbstmeister bedeutet nichts."
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Leverkusen an der Spitze: Trainer Jupp Heynckes.
GES/Augenklick Mit Leverkusen an der Spitze: Trainer Jupp Heynckes.

Wie Trainer Heynckes die Bayer-Stars auf Trab bringt. „Herbstmeister bedeutet nichts."

LEVERKUSEN Er steht ganz oben und stapelt dennoch tief – Bayer-Trainer Jupp Heynckes hat selbst mit dem Herbstmeistertitel vor Augen nur langfristige Ziele im Blick. „Die Herbstmeisterschaft bedeutet mir nichts“, sagte der 64-Jährige nach dem 2:2 bei Schlusslicht Hertha BSC: „Mir geht es nur darum, eine Mannschaft zu entwickeln.“

Auch ein Psycho-Trick, um seinen Kickern den Druck zu nehmen. Eine andere Aktion von Don Jupp: Der Coach hatte seinen Spielern für den Fall der Tabellenführung zur Winterpause versprochen, das Training zwischen Weihnachten und Neujahr zu streichen. Nun sagte er: „Es war die ganze Zeit klar, dass wir erst am 2. Januar wieder mit dem Training beginnen.“

Eigentlich hatte Heynckes nach dem 2:2 viele Gründe, mit seiner Mannschaft hart ins Gericht zu gehen. Der Liga-Primus bot lange Zeit eine klägliche Vorstellung und gab schließlich durch ein Gegentor in letzter Sekunde den Sieg aus der Hand. Doch statt seine Schützlinge zu kritisieren, lobte Heynckes den Gegner. „Hertha war in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hat sich den Punkt redlich verdient.“ Auch der eingewechselte Burak Kaplan trauerte dem verpassten Sieg nicht lange nach. „Wir gewinnen das letzte Spiel gegen Mönchengladbach und sind trotzdem Herbstmeister“, sagte der Debütant, der in der 90. Minute die 2:1-Führung erzielt hatte. Nur Nationalspieler Stefan Kießling ließ seinem Frust freien Lauf: „Das war zum Kotzen. Zwei solche Gegentore dürfen wir uns nicht fangen.“

Die Berliner versuchten, trotz der weiterhin scheinbar ausweglosen Lage das Positive zu sehen. „Dieser Punkt wird uns noch helfen“, sagte Trainer Friedhelm Funkel, der nach dem Schlusspfiff wie ein Sieger jubelte, obwohl ihm in neun Liga-Spielen mit Hertha noch kein Sieg gelang. Mit sechs Punkten blieb die Hertha abgeschlagenes Schlusslicht. Zudem sind Gojko Kacar (Gelb-Rote Karte) und Patrick Ebert (5. Gelbe Karte) für die Partie am kommenden Samstag zum Vorrundenschluss beim FC Bayern gesperrt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.