Die Leiden des Lothar Matthäus: "Die Fans lehnten mich ab"
Lothar Matthäus beklagt in einem Interview die mangelnde Wertschätzung seiner Fähigkeiten als Fußballtrainer. Dabei würde er sogar bei einem Zweitligisten anheuern, um endlich in Deutschland Anerkennung zu bekommen.
Nach sechs Trainerstationen im Ausland hat sich Lothar Matthäus über mangelnden Respekt und fehlende Wertschätzung in der Heimat beklagt. „Nach Franz Beckenbauer bin ich ganz sicher die zweitbekannteste Fußballpersönlichkeit Deutschlands, weltweit. Und wie man mit so einem Idol umgeht in Deutschland, da muss sich Deutschland schämen“, erklärte der deutsche Rekordnationalspieler in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.
Angebote aus Nürnberg und Frankfurt
Der 48-Jährige würde als Trainer auch „zu einem Zweitligisten gehen, der eine Perspektive und ein qualifiziertes Umfeld hat“. Matthäus erklärte, er habe vom 1. FC Nürnberg und von Eintracht Frankfurt „unterschriftsreife Verträge“ vorgelegt bekommen. „Aber die Fans lehnten mich ab, wegen meiner Vergangenheit beim FC Bayern“, sagte der Franke, der weiter auf einen Anstellung in der Bundesliga hofft und einem potenziellen Arbeitgeber attraktiven Fußball verspricht. „Bei vielen Spielen und vielen Spielern vermisse ich eine Freude, die sich aufs Publikum überträgt“, sagte Matthäus, „es ist zu viel Dienst nach Vorschrift, zu emotionslos.“ (dpa)