Die Facebook-Schiris

Leverkusen schimpft nach der 2:4-Pleite bei ManUnited über die Schiedsrichter: „Waren mehr damit beschäftigt, Fotos zu machen“
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

Manchester - Soziale Netzwerke haben Bayer Leverkusens Premiere der neuen Champions-League-Saison gegen Manchester United vermiest. Zumindest, wenn’s man den Leverkusenern glaubt. Die Spieler und Sportchef Rudi Völler suchten nach der 2:4-Niederlage bei Manchester United die Schuld bei den Schiedsrichtern und deren Schnappschuss-Aufmarsch vor Spielbeginn.

„Da stehen fünf Schiedsrichter rum. Aber die waren offenbar mehr damit beschäftigt, Fotos zu machen und in soziale Netzwerke zu stellen“, schimpfte Bayer-Kapiän Simon Rolfes. Die Facebook-Schiris!

Hintergrund: Das Gespann marschierte vor dem Spiel über den Rasen des „Theatre of Dreams“ und machte per Smartphone ehrfürchtig Fotos des Fußball-Tempels in Manchester. Nach Rolfes’ Auffassung litt darunter der eigentliche Job der Unparteiischen auf dem Rasen.

Die umstrittene Szene war Manchesters Treffer zum 1:0 von Wayne Rooney (23.). Antonio Valencia stand erst im Abseits, foulte dann auch noch Leverkusens Keeper Bernd Leno. Rooney machte das Tor, Schiedsrichter Damir Skomina pfiff nicht ab, Leverkusen lag zurück. Rolfes traf zwar zum zwischenzeitlichen Ausgleich, konnte damit die letztendlich deutliche Niederlage aber nicht verhindern.

Auch Sportchef Rudi Völler polterte und besuchte dazu das Schiedsrichter-Gespann in deren Kabine: „Ich habe mich ein bisschen entladen, aber nicht schlimm.“ Völler weiter: „Wir hätten hier was holen können. Da muss dann aber auch der Schiedsrichter mitspielen, und vor allem auch der Typ neben dem Pfosten“, wie er den Tor-Richter nannte. Der gefoulte Keeper Leno sah’s ähnlich: „Ich weiß gar nicht, was die Aufgabe des Tor-Richters ist. Das war klarer als klar. Die stehen einfach nur rum und meckern den Torwart an.“

Nur Sidney Sam gestand nach der Pleite: „Es ist alles scheiße gelaufen. Aber wir müssen uns an die eigene Nase packen, weil wir zu passiv waren.“ Rolfes sah es anders. Er nahm sich die Facebook-Schiris vor: „Da darf man auch mal fragen, ob das professionell ist. Das sollten wir Spieler auch mal tun...“. Ob man ihn auch bald auf dem Platz beim knipsen sieht?

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.