Die Bösewichte des Fußballs

Schauspieler, Provokateure, böse Buben: Ex-Löwe Rösler ist nicht der Einzige - wir zeigen Ihnen die Bösewichte des internationalen Profifußballs.
det |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach dem Eklat um Ex-Löwe Sascha Rösler - Jones, Pinto, van Bommel, Gattuso und Co.: Die Bilderstrecke der Fußball-Bösewichte.
ddp/Getty Images/dpa/az 14 Nach dem Eklat um Ex-Löwe Sascha Rösler - Jones, Pinto, van Bommel, Gattuso und Co.: Die Bilderstrecke der Fußball-Bösewichte.
In den 
Katakomben ging es anschließend weiter. Veh fand in der Pressekonferenz deutliche Worte. Er bezeichnete Spieler wie Rösler als "Schande für den Fußball", warf ihm "Fallsucht" vor und fühlte sich "von Rösler betrogen."
firo 14 In den Katakomben ging es anschließend weiter. Veh fand in der Pressekonferenz deutliche Worte. Er bezeichnete Spieler wie Rösler als "Schande für den Fußball", warf ihm "Fallsucht" vor und fühlte sich "von Rösler betrogen."
Norbert Meier ist auch in der Vergangenheit schon negativ aufgefallen. Unvergessen bleibt seine Schauspiel-Einlage im Jahr 2005. Damals noch als Coach des MSV Duisburg, lieferte Meier gemeinsam mit dem damaligen Kölner Spieler Albert Streit eine Oscar-reife Performance - die Meier allerdings kurze Zeit später den Job kosten sollte.
AP 14 Norbert Meier ist auch in der Vergangenheit schon negativ aufgefallen. Unvergessen bleibt seine Schauspiel-Einlage im Jahr 2005. Damals noch als Coach des MSV Duisburg, lieferte Meier gemeinsam mit dem damaligen Kölner Spieler Albert Streit eine Oscar-reife Performance - die Meier allerdings kurze Zeit später den Job kosten sollte.
Jüngster Aufreger im DFB-Pokal: Der Gladbacher Igor de Camargo und Hertha-Star Hubnik geraten nach einem Zweikampf aneinander...
dpa 14 Jüngster Aufreger im DFB-Pokal: Der Gladbacher Igor de Camargo und Hertha-Star Hubnik geraten nach einem Zweikampf aneinander...
Der Borusse lässt sich theatralisch fallen, nachdem Hubnik ihm mit seiner Nase ziemlich nah auf die Pelle rückt...
dpa 14 Der Borusse lässt sich theatralisch fallen, nachdem Hubnik ihm mit seiner Nase ziemlich nah auf die Pelle rückt...
Kurz vor Weihnachten 2011 hatte Borussias Youngster Marco Reus die ganze Härte des bereits lange als Bundesliga-Bösewicht verschriehenen Jermaine Jones zu spüren bekommen...
firo 14 Kurz vor Weihnachten 2011 hatte Borussias Youngster Marco Reus die ganze Härte des bereits lange als Bundesliga-Bösewicht verschriehenen Jermaine Jones zu spüren bekommen...
... der Schalker trat Reus mit voller Absicht auf den bereits lädierten rechten Fuß...
firo 14 ... der Schalker trat Reus mit voller Absicht auf den bereits lädierten rechten Fuß...
Er sorgte zuletzt im Oktober 2011 im Bundesliga-Heimspiel gegen Bayern München für Furore. Nach einem Zweikampf blieb der 96er lange liegen und markierte eine Verletzung, was die Bayern auf die Palme brachte.
dapd 14 Er sorgte zuletzt im Oktober 2011 im Bundesliga-Heimspiel gegen Bayern München für Furore. Nach einem Zweikampf blieb der 96er lange liegen und markierte eine Verletzung, was die Bayern auf die Palme brachte.
Bayern verlor in Hannover, die Wut der FCB-Bosse Rummenigge und Hoeneß auf den Auslöser Pinto kannte keine Grenzen: "Der gehört nach Hollywood."
dpa 14 Bayern verlor in Hannover, die Wut der FCB-Bosse Rummenigge und Hoeneß auf den Auslöser Pinto kannte keine Grenzen: "Der gehört nach Hollywood."
Dieser, hier so nett daherkommende Herr, hat vor vielen Jahren mal böse geschummelt...
GES_Augenklick 14 Dieser, hier so nett daherkommende Herr, hat vor vielen Jahren mal böse geschummelt...
Im Derby zwischen Bayern München und dem 1. FC Nürnberg erzielte FCB-Mann Thomas Helmer ein Tor, das gar keins war. Tausende im Stadion und Millionen vor dem Fernseher hatten es gesehen - nur der Schiedsrichter nicht. Helmer allerdings spielte hier kein "Fair Play" und gab nicht zu, dass der Ball die Torlinie keinesfalls passiert hatte. Das Spiel musste später nach Protesten der Franken wiederholt werden.
GES/Augenklick 14 Im Derby zwischen Bayern München und dem 1. FC Nürnberg erzielte FCB-Mann Thomas Helmer ein Tor, das gar keins war. Tausende im Stadion und Millionen vor dem Fernseher hatten es gesehen - nur der Schiedsrichter nicht. Helmer allerdings spielte hier kein "Fair Play" und gab nicht zu, dass der Ball die Torlinie keinesfalls passiert hatte. Das Spiel musste später nach Protesten der Franken wiederholt werden.
Andy Möller: Er war während seiner Laufbahn als "Schwalbenkönig", "Heulsuse" und Provokateur in der Liga bekannt - hier im Disput mit Lothar Matthäus.
GES 14 Andy Möller: Er war während seiner Laufbahn als "Schwalbenkönig", "Heulsuse" und Provokateur in der Liga bekannt - hier im Disput mit Lothar Matthäus.
Jeder Gegenspieler ließ sich Möllers eigenwilliges Verhalten allerdings nicht gefallen... - der "Titan" zum Beispiel.
firo 14 Jeder Gegenspieler ließ sich Möllers eigenwilliges Verhalten allerdings nicht gefallen... - der "Titan" zum Beispiel.
Carlos Valderrama: Er war nicht nur für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Spielmacher und seine Figur bekannt, sondern auch für seine Schauspiel-Einlagen.
AP 14 Carlos Valderrama: Er war nicht nur für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Spielmacher und seine Figur bekannt, sondern auch für seine Schauspiel-Einlagen.

Ex-Löwe Sascha Rösler sorgte zu Beginn der Woche im Zweitliga-Topspiel zwischen Düsseldorf und Frankfurt für einen Eklat. Eintracht-Coach Armin Veh bezeichnete das provokative Verhalten des 34-Jährigen als "Schauspielerei" und "Schande für den Fußball". Rösler ist nicht der einzige Profi, der regelmäßig durch Provokationen, Gesten oder Schwalben auffällt - klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch die bösen Buben des Profifußballs.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.