DFL-Boss Seifert fordert: Fußball-EM und Olympia 2024 nach Deutschland

In der Debatte um eine neuerliche deutsche Olympia-Bewerbung macht sich die DFL für einen Anlauf schon für das Jahr 2024 stark. Sommerspiele und eine Fußball-EM in Deutschland im gleichen Jahr, das wünscht sich DFL-Chef Seifert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Neben der Fußball-Europameisterschaft soll sich Deutschland für das Jahr 2024 nach Ansicht von DFL-Boss Christian Seifert auch für Olympische Spiele bewerben. Dafür sprach sich der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" aus. "Der deutsche Sport müsste alles dafür tun, diese beiden Ereignisse zu bekommen", sagte Seifert. "2024 kann das Sportjahr schlechthin werden, wie es wahrscheinlich in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr wiederkommt."

Seifert kritisierte den Fußball-Weltverband FIFA und die Europäische Fußball-Union UEFA für deren Vergabepraxis bei Großturnieren. Es habe sich "nur bedingt bewährt, mit Turnieren in Regionen zu gehen, wo man unter völliger Ignorierung von Nachhaltigkeit Milliarden von Steuereinnahmen in irgendwelche Stadien versenkt". Deutschland könne für alle Beteiligten eine gute Lösung sein, sagte er.

Keine Nachrichten zur Bundesliga und Co. verpassen: Hier geht's zur AZ-Fußball-Themenseite!

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat angekündigt, sich für die EM 2024 bewerben zu wollen und sieht gute Aussichten bei einer Kandidatur. Die Entscheidung über das Gastgeberland fällt nicht vor 2017. Interesse an Olympischen Spielen hatten zuletzt die beiden größten deutschen Städte Berlin und Hamburg signalisiert.

Berlin hat dabei schon konkrete Pläne für eine Bewerbung für 2024 oder 2028: Das olympische Dorf soll auf dem dann stillgelegten Flughafen Tegel entstehen. Sportarten wie Segeln, Dressurreiten, Kanu oder Rudern und Fußball-Spiele würden nach Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern vergeben werden.

Der erste Entwurf der Stadt Hamburg ist ebenfalls fertig: Das Olympiagelände könnte nahe den Elbbrücken errichtet werden. Cuxhaven, Kiel, Lübeck oder Rostock/Warnemünde könnten die Segelwettbewerbe ausrichten, Kiel und Flensburg das Handballturnier. Die Stadt hatte sich als deutsche Bewerberstadt für Olympia 2012 angeboten und war intern an Leipzig gescheitert. Die Spiele fanden in London statt.

Bis Ende August müssen Hamburg und Berlin 13 Fragenkomplexe vom DOSB zum Thema beantworten. Der Deutsche Olympische Sportbund will am 6. Dezember entscheiden, ob und mit welcher Stadt er sich bewirbt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.