DFB-Präsidialausschuss soll Keller Vertrauensfrage stellen

Nach der verbalen Entgleisung von Fritz Keller hat sich der Chef des Schleswig-Holsteiner Fußballverbandes, Uwe Döring, mit einer Forderung an den Präsidialausschuss des DFB gewandt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fritz Keller schließt derzeit noch einen Rücktritt aus und will sich zumindest bis zu einem vorgezogenen DFB-Bundestag im Amt halten.
Fritz Keller schließt derzeit noch einen Rücktritt aus und will sich zumindest bis zu einem vorgezogenen DFB-Bundestag im Amt halten. © Arne Dedert/dpa
Berlin

"Es geht jetzt darum, dass die Personen im Präsidialausschuss die Vertrauensfrage stellen müssen", sagte Döring der "Süddeutschen Zeitung". Der DFB benötige ein komplett erneuertes Führungsgremium.

Im Präsidialausschuss sitzen derzeit fünf Personen: Präsident Keller sowie seine drei Gegenspieler, Vize Rainer Koch, Generalsekretär Friedrich Curtius und Schatzmeister Stephan Osnabrügge. Fünftes Mitglied ist Peter Peters, der als Aufsichtsratschef der Deutschen Fußball-Liga (DFL) automatisch einrückt.

Am Wochenanfang war bekannt geworden, dass Keller in einer Präsidiumssitzung seinen Vizepräsident Koch als "Freisler" bezeichnet und so mit Roland Freisler, dem berüchtigten Vorsitzenden des Volksgerichtshofes im Nationalsozialismus, verglichen hatte.

Viele Amateurvertreter distanzierten sich bereits von Kellers Wortwahl, ebenso die Deutsche Fußball-Liga. Keller schließt derzeit noch einen Rücktritt aus und will sich zumindest bis zu einem vorgezogenen DFB-Bundestag im Amt halten.

© dpa-infocom, dpa:210428-99-393479/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radio Pähl am 29.04.2021 11:14 Uhr / Bewertung:

    Keller wird von den Bundesligisten hofiert und gestützt, weil er deren Marionette im DFB ist.
    Kellers Intelligenz und moralische Integrität reichen aber bei weitem nicht aus um als DFB-Präsident zu reussieren. Geschweige, denn, die von ihm so hochtrabend angekündigten Reformen zu entwickeln und zu formulieren, geschweige denn diese auch noch auszuführen. Er ist das personifizierte "Laue Lüftchen, hinter dem ein Nichts ist"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.