Deutschland gewinnt 3:0 gegen Dänemark: Volland hat sich warmgeballert
Prag – Kein Veitstanz, kein "Humba Täterä", sondern nur tiefe Zufriedenheit über eine Glanzleistung: Drei Tage nach dem mageren 1:1 gegen Serbien haben die deutschen Fußball-Junioren am Samstagabend mit einer 3:0 (1:0)-Gala gegen Dänemark ihr wahres Gesicht gezeigt. Freude am Spiel und Teamgeist sahen alle Beteiligten im zweiten Spiel der U21-EM als Schlüssel zum Erfolg. "Die Jungs haben richtig Spaß miteinander, das ist das Entscheidende - und die Qualität", sagte Trainer Horst Hrubesch.
Mit dieser Qualität ist das DFB-Team vor 13 268 Zuschauern im Stadion Eden dem Minimalziel Halbfinale und Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro einen großen Schritt näher gekommen. In den Gruppen-Showdown gegen Tschechien am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) geht das Hrubesch-Team als Tabellenführer der Gruppe A und kann bereits mit einem Unentschieden die Tickets nach Brasilien lösen. Mit einem Dreier hätte man den Gruppensieg sicher und würde das zweite Halbfinale im Letna-Stadion in Prag spielen. Die Gastgeber hatten im ersten Spiel des Tages ein 4:0 gegen Serbien gefeiert.
Lesen Sie hier: 4:1 gegen Schweden: DFB-Frauen wirbeln ins Viertelfinale
"Das wird noch einmal ein extrem schweres Spiel. Aber wenn wir so spielen, mache ich mir keine Sorgen", sagte Kevin Volland. Der Kapitän war mit einem Doppelpack (32. und Traum-Freistoß in der 48. Minute) und seinen Toren zehn und elf im 20. Spiel für die U21 der Matchwinner. "Es macht Riesenspaß, davon hat jeder profitiert", sagte der Stürmer von 1899 Hoffenheim. Zum Beispiel auch Weltmeister Matthias Ginter, der per Kopf das 3:0 erzielte.
Hrubesch brachte vier Neue in die Startelf. Für den gesperrten Linksverteidiger Günter kam Nico Schulz. Dominique Heintz spielte für den erkälteten Robin Knoche in der Innenverteidigung. Im Mittelfeld begannen Joshua Kimmich und Leonardo Bittencourt für Moritz Leitner und Mittelstürmer Philipp Hofmann. Dafür rückte Volland in die Spitze.
Nur zu Beginn kamen die Dänen, bei denen Bayern-Profi Pierre-Emile Højbjerg nicht spielte, dank einiger Ungenauigkeiten im Spiel der DFB-Junioren zu gefährlichen Aktionen. Ab der 25. Minute rissen die Deutschen das Spiel an sich. Volland, Amin Younes und Emre Can sorgten mit den von Hrubesch geforderten Eins-gegen-Eins-Situationen für Räume und brandgefährliche Situationen. Younes fehlten mit einem gefühlvollen Schlenzer vorbei am rechten Torwinkel nur Zentimeter zur Führung (27.). Die leitete dann Can mit einem traumhaften Pass in die Nahtstelle der dänischen Abwehrkette auf Volland ein, der den Ball flach unter Torwart Jakob Busk ins Tor schob.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs wurde es noch besser. Volland zirkelte einen Freistoß aus 26 Metern ins rechte untere Eck. Und der neben dem Kapitän überragende Younes bereitete das Kopfball-Tor von Ginter vor. Younes, dem trotz zahlreicher Chancen ein Torerfolg verwehrt blieb, wurde zum "Man of the Match" gewählt. "Das ist mir egal. Wir sind ein Team. Wir gewinnen zusammen", sagte Younes.