Das Fußball-Wissen zum WM-Start: Schlaumeier aufgepasst!

Heute beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Die AZ macht die Fußball-Fans fit für den Start – und präsentiert spannende Fakten, mit denen jeder beim Stammtisch glänzen kann. Das Quiz zum Durchklicken.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pioniere: Was haben Francois Omam-Biyik, Papa Bouba Diop sowie Jürgen Klinsmann und Philipp Lahm gemeinsam? Sie alle trafen in einem Eröffnungsspiel. Für Kamerun, Senegal und den DFB.
firo / Augenklick 16 Pioniere: Was haben Francois Omam-Biyik, Papa Bouba Diop sowie Jürgen Klinsmann und Philipp Lahm gemeinsam? Sie alle trafen in einem Eröffnungsspiel. Für Kamerun, Senegal und den DFB.
Torhunger: Die 12 Treffer im torreichsten WM-Spiel beim 7:5 Österreichs gegen die Schweiz (1954). Im selben Turnier unterlag Herbergs Elf Ungarn in der Vorrunde mit 3:8 – nur ’ne Finte. Einmalig: 1982 siegte Ungarn gar zweistellig gegen El Salvador mit 10:1.
Kunz / Augenklick 16 Torhunger: Die 12 Treffer im torreichsten WM-Spiel beim 7:5 Österreichs gegen die Schweiz (1954). Im selben Turnier unterlag Herbergs Elf Ungarn in der Vorrunde mit 3:8 – nur ’ne Finte. Einmalig: 1982 siegte Ungarn gar zweistellig gegen El Salvador mit 10:1.
Rüde Gangart: 
Zwei Mal Rot? Schafften nur Rigobert Song (Kamerun, 1994 und ’98) und Zinedine Zidane (1998, 2006).
Rauchensteiner / Augenklick 16 Rüde Gangart: Zwei Mal Rot? Schafften nur Rigobert Song (Kamerun, 1994 und ’98) und Zinedine Zidane (1998, 2006).
Torarmut: Mit acht Treffen in sieben Partien wurde Spanien 2010 Weltmeister – Minusrekord! Die Ergebnisse: 0:1, 2:0, 2:1, 1:0, 1:0, 1:0, 1:0 n.V.
firo / Augenklick 16 Torarmut: Mit acht Treffen in sieben Partien wurde Spanien 2010 Weltmeister – Minusrekord! Die Ergebnisse: 0:1, 2:0, 2:1, 1:0, 1:0, 1:0, 1:0 n.V.
Exoten: Welche europäischen Staaten nahmen neben der DDR 1974 nur einmal an einer WM teil? Wales (1958), Serbien/Montenegro, Ukraine (beide 2006), Slowakei (2010).
Kunz / Augenklick 16 Exoten: Welche europäischen Staaten nahmen neben der DDR 1974 nur einmal an einer WM teil? Wales (1958), Serbien/Montenegro, Ukraine (beide 2006), Slowakei (2010).
Bruderliebe: Lars & Sven Bender (verletzt) hätten das dritte Brüderpaar in einem deutschen WM-Kader werden können nach Fritz & Ottmar Walter (1954), Bernd & Karlheinz Förster (’82). Die letzten Weltmeister-Bros: Jack & Bobby Charlton (1966 mit England). Wie 2010 treffen die Halbbrüder Jérôme & Kevin-Prince Boateng (Ghana) aufeinander.
firo / Augenklick 16 Bruderliebe: Lars & Sven Bender (verletzt) hätten das dritte Brüderpaar in einem deutschen WM-Kader werden können nach Fritz & Ottmar Walter (1954), Bernd & Karlheinz Förster (’82). Die letzten Weltmeister-Bros: Jack & Bobby Charlton (1966 mit England). Wie 2010 treffen die Halbbrüder Jérôme & Kevin-Prince Boateng (Ghana) aufeinander.
Barfußverbot: 1950 hatte sich Indien für die WM qualifiziert – doch weil die Fifa den Spielern nicht gestattete, barfuß anzutreten, verzichtete man auf die Reise nach Brasilien.
firo / Augenklick 16 Barfußverbot: 1950 hatte sich Indien für die WM qualifiziert – doch weil die Fifa den Spielern nicht gestattete, barfuß anzutreten, verzichtete man auf die Reise nach Brasilien.
Torhunger II: Den einzigen Fünferpack einer WM erzielte Oleg Salenko beim 6:1 der Russen 1994 gegen Kamerun. Der letzte DFB-Dreierpack (einen Fünfer oder Vierer gab’s nie): Miro Klose, 2002 beim 8:0 gegen Saudi-Arabien.
Kunz / Augenklick 16 Torhunger II: Den einzigen Fünferpack einer WM erzielte Oleg Salenko beim 6:1 der Russen 1994 gegen Kamerun. Der letzte DFB-Dreierpack (einen Fünfer oder Vierer gab’s nie): Miro Klose, 2002 beim 8:0 gegen Saudi-Arabien.
Dauerbrenner: Sieben Mal trafen Brasilien und Schweden aufeinander, sechs Mal Deutschland und Argentinien (nur eine DFB-Pleite, 1986).
Minkoff / Augenklick 16 Dauerbrenner: Sieben Mal trafen Brasilien und Schweden aufeinander, sechs Mal Deutschland und Argentinien (nur eine DFB-Pleite, 1986).
Lothars Vorgänger: Wie Matthäus war auch Antonio Carbajal aus Mexiko fünf Mal dabei. Nun kommt Gigi Buffon (Italien) hinzu. Einzig der Brasilianer Cafu stand drei Mal im Finale (1994, 1998, 2002).
Perenyi / Augenklick 16 Lothars Vorgänger: Wie Matthäus war auch Antonio Carbajal aus Mexiko fünf Mal dabei. Nun kommt Gigi Buffon (Italien) hinzu. Einzig der Brasilianer Cafu stand drei Mal im Finale (1994, 1998, 2002).
Torhunger III: Fünf Tore mehr als der Gastgeber? Unrealistisch? Wenn die DFB-Truppe das packt, überholt sie die Brasilianer. Noch steht es 206:210 bei allen Endrunden-Toren.
GES-Sportfoto 16 Torhunger III: Fünf Tore mehr als der Gastgeber? Unrealistisch? Wenn die DFB-Truppe das packt, überholt sie die Brasilianer. Noch steht es 206:210 bei allen Endrunden-Toren.
Bayern-Legionäre in WM-Finals: Jorginho (Brasilien 1994), Lizarazu (Frankreich 1998), Sagnol (Frankreich 2006), Van Bommel, Robben, Braafheid (alle Niederlande 2010).
firo / Augenklick 16 Bayern-Legionäre in WM-Finals: Jorginho (Brasilien 1994), Lizarazu (Frankreich 1998), Sagnol (Frankreich 2006), Van Bommel, Robben, Braafheid (alle Niederlande 2010).
Wiederholung: Das „Estádio do Maracana“ von Rio ist die zweite Arena, in der erneut ein WM-Finale stattfindet, nach 1950. Zuvor: Das Azteca in Mexiko-Stadt (1970, 1986).
GES-Sportfoto 16 Wiederholung: Das „Estádio do Maracana“ von Rio ist die zweite Arena, in der erneut ein WM-Finale stattfindet, nach 1950. Zuvor: Das Azteca in Mexiko-Stadt (1970, 1986).
Kein Triple, bitte: Fünf Mal war eine DFB-Elf im Spiel um Platz drei beteiligt: ’34, ’58, ’70 sowie 2006 und 2010.
GES-Sportfoto 16 Kein Triple, bitte: Fünf Mal war eine DFB-Elf im Spiel um Platz drei beteiligt: ’34, ’58, ’70 sowie 2006 und 2010.
Ciao, Italia: Erstmals seit 1998 (Oliver Bierhoff, AC Mailand) stehen mit Shkodran Mustafi (Sampdoria Genua) und Miro Klose (Lazio Rom) Italien-Legionäre im deutschen Kader.
GES-Sportfoto 16 Ciao, Italia: Erstmals seit 1998 (Oliver Bierhoff, AC Mailand) stehen mit Shkodran Mustafi (Sampdoria Genua) und Miro Klose (Lazio Rom) Italien-Legionäre im deutschen Kader.
Österreich fehlt: Bei der letzten Teilnahme 1998 sagte Kabarettist Richard Rogler: „Ich habe mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten – auf der anderen Seite Kamerun!“ Leiwand! Mögen die Spiele beginnen!
firo / Augenklick 16 Österreich fehlt: Bei der letzten Teilnahme 1998 sagte Kabarettist Richard Rogler: „Ich habe mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten – auf der anderen Seite Kamerun!“ Leiwand! Mögen die Spiele beginnen!

Heute beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Die AZ macht die Fußball-Fans fit für den Start – und präsentiert spannende Fakten, mit denen jeder beim Stammtisch glänzen kann.

München - Ab Donnerstag ist WM. Zeit für Experten, Schlaumeier, Adabeis und Nurturniergucker.

Zwischen Chips und Caipis glänzen? Keinen Fakt parat? Kein Streberwissen? Die AZ hilft: Wir machen Sie fit für die WM.

Oben in der Bilderstrecke geht's zum WM-Quiz. Viel Spaß beim Durchklicken.

Lesen Sie auch: Jetzt geht's los! Die Regeln fürs WM-Feiern

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.