Darmstadts Innenstadt für Eintracht-Fans tabu

Schon beim Hinspiel hat es Ausschreitungen gegeben. Nun sollen beim Derby in Darmstadt Krawalle durch Eintracht-Fans verhindert werden. Die Stadt greift zu drastischen Mitteln.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Hinspiel in Frankfurt: Randale im Eintracht-Block nach dem Abpfiff.
dpa Das Hinspiel in Frankfurt: Randale im Eintracht-Block nach dem Abpfiff.

Schon beim Hinspiel hat es Ausschreitungen gegeben. Nun sollen beim Derby in Darmstadt Krawalle durch Eintracht-Fans verhindert werden. Die Stadt greift zu drastischen Mitteln.

Darmstadt - Aus Angst vor Randale beim Bundesliga-Derby zwischen Darmstadt 98 und Eintracht Frankfurt wird neben dem Stadion auch die Innenstadt für die Gäste-Fans zur Sperrzone.

Für die Frankfurter Anhänger gelte 36 Stunden lang "ein Aufenthaltsverbot für die erweiterte Darmstädter Innenstadt", sagte Polizei-Einsatzleiter Bernd Denninger am Dienstag. "Wir wollen dafür sorgen, dass es keine Angsträume gibt", begründete Darmstadts Bürgermeister und Ordnungsdezernent Rafael Reißer die außergewöhnliche Maßnahme.

Lesen Sie hier: Keeper Zieler verlässt Hannover 96

Auch das Stadion am Böllenfalltor ist für die Eintracht-Anhänger tabu, denn nach den Ausschreitungen im Hinspiel hatte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einen Fan-Ausschluss für die Partie an diesem Samstag (15.30 Uhr) verfügt.

Damals hatten Eintracht-Zuschauer Schals und Fahnen des Aufsteigers verbrannt. Zudem wurden Knallkörper auf das Spielfeld geworfen, nach dem Spiel drängten vermummte Anhänger in den Innenraum.

Lesen Sie hier: Ingolstadts Trainer Hasenhüttl sagt Servus

Trotz des Ausschlusses rechnet die Polizei mit bis zu 3000 Eintracht-Fans. Die dürfen von Freitagabend (19.00 Uhr) bis Sonntagfrüh (07.00 Uhr) nicht in die Innenstadt. "Alle Zugangsmöglichkeiten werden überwacht. Unsere szene-kundigen Beamten kennen die Störer", meinte Denninger. "Dass unbekannte Leute durchsickern, lässt sich allerdings nicht verhindern."

Die Aufgabe der Polizei sei "mit Sicherheit nicht einfach". Gegen 27 Rädelsführer sei ein Betretungsverbot ausgesprochen worden. An welchen Stellen die Polizei wie kontrolliert, wollte sie aus taktischen Gründen nicht mitteilen - auch nicht, wie viele Beamte dafür eingeplant seien.

Es sei aber einer der größten Polizeieinsätze in der Darmstädter Bundesliga-Geschichte, der seit vier Wochen vorbereitet werde. "Es kann zu kurzfristigen Sperrungen kommen", sagte Denninger. "Szene-Kneipen werden von uns in besonderer Weise überwacht."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.