Costa Ricas Nationaltrainer: Rücktritt wegen Schlägerei

Nach einer Schlägerei mit einem Sicherheitsmann in einem Fußball-Stadion in Panama ist Costa Ricas Nationaltrainer Paulo Wanchope zurückgetreten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Paulo Wanchope trainiert nicht länger die Fußball-Nationalmannschaft von Costa Rica (Archivbild).
dpa Paulo Wanchope trainiert nicht länger die Fußball-Nationalmannschaft von Costa Rica (Archivbild).

Nach einer Schlägerei mit einem Sicherheitsmann in einem Fußball-Stadion in Panama ist Costa Ricas Nationaltrainer Paulo Wanchope zurückgetreten. "Ich möchte mich bei Panama und natürlich auch bei Costa Rica für den Vorfall entschuldigen", sagte der Coach.

San José - Nach einer Prügelei am Rande eines Länderspieles der U23-Auswahl in Panama ist Costa Ricas Fußball-Nationaltrainer Paulo Wanchope zurückgetreten. Der Coach habe die Entscheidung am Mittwoch nach einem Treffen mit Funktionären getroffen, teilte der Fußballverband des mittelamerikanischen Landes mit. "Ich möchte mich bei Panama und natürlich auch bei Costa Rica für den Vorfall entschuldigen", sagte Wanchope bei einer Pressekonferenz.

Der Trainer des WM-Teilnehmers war am Vorabend nach Abpfiff der U23-Begegnung im Stadion Maracaná von Panama-Stadt mit einem Sicherheitsmann aneinandergeraten. TV-Bilder zeigten, wie Wanchope auf seinen Kontrahenten auf der Tribüne einschlägt, nachdem dieser ihn geschubst hatte. "Ich bin nicht so arrogant zu sagen, dass ich mich nicht falsch verhalten habe", sagte Wanchope. "Aber das Leben geht weiter und man weiß nie, was die Zukunft bringt."

Der Nationalcoach war als Zuschauer nach Panama gereist. Die U23-Teams von Costa Rica und Panama trennten sich 0:0 zum Auftakt der ersten Qualifikationsphase von Nord-, Mittelamerika und der Karibik für die Olympischen Spiele von 2016 in Rio.

Wanchope hatte die "Tricolor" nach dem Rücktritt von Nationaltrainer Jorge Luis Pinto nach der WM in Brasilien übernommen. Costa Rica war im Viertelfinale gegen die Niederländer ausgeschieden.

Wegen der enttäuschenden Auftritte der Mannschaft bei Freundschaftsspielen und zuletzt beim Kontinentalturnier Gold Cup stand Wanchope zunehmend in der Kritik. In drei Monaten beginnt für Costa Rica die Qualifikationsphase für die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.