Champions-League-Start: Die Königsklasse live im TV sehen

Das ZDF überträgt die Champions League nicht mehr im Fernsehen, stattdessen nur noch Sky und DAZN. Der Überblick – die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bezahlsender Sky zeigt viele Champions-League-Spiele des FC Bayern.
Jan Woitas/dpa Der Bezahlsender Sky zeigt viele Champions-League-Spiele des FC Bayern.

München - Die Fans müssen sich umstellen, wenn sie in dieser Saison die Champions League sehen wollen. Das ZDF überträgt keine Spiele mehr. Durch den neuen Vertrag der Uefa gibt es die Spiele nur noch beim Pay-TV-Sender Sky und beim ebenfalls kostenpflichtigen Streamingdienst DAZN. Die Fragen und Antworten:

Wie wird die Champions League aufgeteilt?

"Wir konzentrieren uns auf das Beste, unser Partner auf die Breite", beschrieb Sky-Boss Carsten Schmidt den Unterschied zwischen seinem Sender und DAZN. Aufgeteilt werden die Spiele zwischen den beiden Anbietern nach einem komplizierten Schlüssel.

Der Pay-TV-Sender setzt vor allem auf die Attraktivität der bei den Kunden beliebten Konferenzen. 40 werden es in der kommenden Saison sein. Reduzieren wird Sky hingegen sein Angebot an Live-Partien auf - im Normalfall - 34 der insgesamt 138 Spiele pro Saison. Streamingdienst DAZN zeigt pro Serie rund 110 Partien.

Wer zeigt die deutschen Spiele in der Gruppenphase?

Beide Anbieter werden jeweils zwölf Einzelspiele mit deutscher Beteiligung an den insgesamt sechs Spieltagen zeigen. Bei Sky sind unter anderem fünf Spiele des FC Bayern und vier von Borussia Dortmund zu sehen.

DAZN wird neben anderen Begegnungen vier des FC Schalke 04 und fünf der TSG 1899 Hoffenheim übertragen. Bei Sky werden innerhalb der Konferenz Ausschnitte von allen Partien ausgestrahlt.

Wie funktioniert die Aufteilung?

Sky hat den Vertrag mit der Uefa abgeschlossen. DAZN hat eine sogenannte Sub-Lizenz erworben.

Wie unübersichtlich das Vertragswerk der beiden Bezahl-Anbieter ist, zeigt sich bereits an den zwölf Spieltagen der Gruppenphase: Neunmal durfte Sky sich eine Begegnung aussuchen und darf diese exklusiv zeigen. Dreimal besaß DAZN dieses Vorrecht.

Welche Möglichkeit gibt es für Nicht-Kunden?

Trotz des neuen TV-Vertrags sind alle Spiele der Bundesligisten in Sportbars mit Sky-Abonnement zu sehen. Sky und DAZN haben sich auf eine entsprechende Kooperation geeinigt. Zunächst gilt diese Regelung für die sogenannten Sky-Sportsbars mit Satelliten-Empfang. Für Kabelkunden sei das gleiche Angebot in Planung, hieß es.


FC Bayern in der Champions League - Die Spiele im Überblick

  1. Spieltag: 19. September (21 Uhr) – Benfica Lissabon gegen FC Bayern auf Sky
  2. Spieltag: 2. Oktober (21 Uhr) – FC Bayern gegen Ajax Amsterdam auf DAZN oder in der Sky-Konferenz
  3. Spieltag: 23. Oktober (18.55 Uhr) – AEK Athen gegen FC Bayern auf Sky
  4. Spieltag: 7. November (21 Uhr) – FC Bayern gegen AEK Athen auf Sky
  5. Spieltag: 27. November (21 Uhr) – FC Bayern gegen Benfica Lissabon auf Sky
  6. Spieltag: 12. Dezember (21 Uhr) – Ajax Amsterdam gegen FC Bayern auf Sky

Wo die Spiele der K.o.-Phase gezeigt werden, steht noch nicht fest und hängt auch davon ab, wie viele deutsche Teilnehmer ins Achtelfinale kommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.