BVB mit 4:0-Gala bei Tuchels Premiere - Gladbach ohne Chance
Dortmund - Gegen eine völlig überforderte Borussia aus Mönchengladbach spielten sich die Westfalen beim 4:0 (3:0) phasenweise in einen Rausch und machten den euphorischen Fans nach einem Seuchenjahr mit dem zwischenzeitlichen Absturz auf den letzten Tabellenplatz wieder Appetit auf die neue Saison.
Bundesliga-Start: Ingolstadt startet mit Sieg - auch Schalke und Bayer feiern
Der Ex-Gladbacher Marco Reus (15.), Pierre-Emerick Aubameyang (21.) und Henrich Mchitarjan (33.) legten vor 81.359 Zuschauern bis zur Halbzeit den Grundstein zum Auftaktsieg über den enttäuschenden Champions-League-Teilnehmer vom Niederrhein, dessen Auswärtsserie nach sieben Spielen riss: Zuletzt hatte Gladbach 1981/82 siebenmal in Folge auswärts nicht verloren. Nach dem Wiederanpfiff setzte Mchitarjan (50.) den Torreigen fort.
Schon die ersten Minuten hielten, was die Paarung versprach. Mit viel Tempo und hochmotiviert übernahm der BVB das Kommando, wenngleich einige Kombinationen noch nicht mit der nötigen Präzision auf das Gladbacher Tor liefen. Das änderte sich spätestens beim Führungstor, als der Ball wie an der Schnur gezogen von Mats Hummels über Shinji Kagawa zu Reus gelangte. Der Nationalspieler wuchtete schließlich den Ball aus 14 Metern ins Netz.
Die Gäste versuchten gleich in der Anfangsphase mit einigen Kontern Zeichen zu setzen. Doch der Druck der Schwarz-Gelben erhöhte sich zunehmend, und Aubameyang traf per Kopfball nach einer Maßflanke von Marcel Schmelzer zum 2:0.
Dortmund ließ kaum noch Angriffe der Gladbacher zu, eroberte schon im Mittelfeld den Ball und stellte die Gäste mit seinem schnellen Umschaltspiel vor große Probleme. So nach einem Ballverlust von Neuzugang Lars Stindl, den der BVB zu einem Bilderbuch-Konter über Aubameyang und Mchitarjan zum vorentscheidenden 3:0 nutzte.
In dieser Phase mussten die Gladbacher Fans Schlimmes befürchten, zumal Raffael wenig später einen Kopfball von Mats Hummels auf der Linie (36.) klären musste und sich auch Aubameyang weitere Einschusschancen boten.
Bemühungen der Gladbacher um ein Comeback nach der Pause gingen prompt nach hinten los. Der BVB nutzte kleinste Fehler der Gäste eiskalt und kam durch Mchitarjan nach Vorarbeit von Reus zum vierten Treffer. Und weitere waren gegen teilweise hilflose Gladbacher möglich, zumal Dortmund Ball und Gegner beherrschte und sich mit seinem variablen Spiel keine Blöße gab.
Bundesliga-Start: FC Bayern mit 5:0-Auftaktsieg gegen den HSV
Aus einer insgesamt starken Dortmunder Mannschaft ragten die Torschützen Aubameyang, Mchitarjan und Reus heraus. Aufseiten der Gladbacher war allenfalls kollektives Versagen zu registrieren.