BVB: Langersehnter Heimsieg gegen Hoffenheim?
Dortmund - Heute wird es ernst für die Jungs von Jürgen Klopp: Borussia Dortmund empfängt den TSG 1899 Hoffenheim zum DFB-Pokal-Viertelfinale. Nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Bayern vergangenen Samstag wächst der Druck auf die Dortmunder: In den letzten drei Pflichtspielen im eigenen Stadion erzielte Borussia Dortmund keinen einzigen Treffer. Vor der Pleite gegen den FCB erlagen die Dortmunder Juventus Turin mit 0:3, gegen Köln gab es ein 0:0-Unentschieden. Trifft der BVB heute Abend im eigenen Stadion gegen die Hoffenheimer? So können Sie das Viertelfinale live streamen.
Livestream per Magine TV
Dienste wie "Magine TV" ermöglichen es dem Zuschauer, das aktuelle Fernsehprogramm per Browser oder App auf PC, Smartphone und Tablet zu streamen - oder im Nachhinein anzusehen. 55 Grundsender, darunter Das Erste und das ZDF, sind kostenlos; Privatsender wie Sat.1 und RTL gesellen sich für fünf Euro monatlich hinzu. Die ersten 30 Tage sind allerdings auch hier unentgeltlich. Und wer will, der kann das Programm gegen einen Aufpreis sogar auf bis zu 128 Sender erweitern.
Mediathek
Eine weitere Alternative bieten die Mediatheken der unterschiedlichen Sender. Viele der Sendungen stehen nicht nur im Nachhinein zur Ansicht bereit, gerade die Öffentlich-Rechtlichen bieten ihr Programm oft auch als kostenlosen Livestream an. In diesem Fall können Sie das DFB-Pokal-Spiel Borussia Dortmund gegen die TSG 1899 Hoffenheim hier empfangen. Außerdem wird das Viertelfinale auf der Homepage der ARD-Sportschau im Livestream zu sehen sein.
Live-TV via Sender-App
Mit der "Das Erste App" lässt sich das aktuelle Programm zusätzlich kostenlos im Livestream verfolgen und auch auf die Mediathek kann zugegriffen werden.