BVB gegen Warschau: Die Lehren aus der Bullen-Pleite

Borussia Dortmund ist nach der Pleite in Leipzig für den Champions-League-Auftakt bei Legia Warschau gewarnt - und gleich doppelt motiviert.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Motivation aus der Niederlage gegen RB Leipzig? - Borussia Dortmund tritt in der Champions League gegen Legia Warschau an.
dpa Motivation aus der Niederlage gegen RB Leipzig? - Borussia Dortmund tritt in der Champions League gegen Legia Warschau an.

Warschau - Das verlorene Duell mit den "Bullen" tut noch immer weh, doch Borussia Dortmund will für den Start in der Königsklasse seine Lehren gezogen haben. "Das Spiel in Leipzig war ein guter Vorgeschmack für die Partie in Warschau. Die spielen erstmals seit 21 Jahren in der Champions League und werden ackern wie die Leipziger", warnte BVB-Kapitän Marcel Schmelzer vor dem Auswärtsspiel am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) beim polnischen Doublegewinner Legia Warschau.

"Es sind sechs Spiele in der Gruppenphase, da darf man sich so wenige Ausrutscher wie möglich erlauben", betonte BVB-Boss Hans-Joachim Watzke, "wir müssen aber mehr Präzision in unser Spiel bringen." Dortmund will gegen die No-Name-Truppe drei Punkte einfahren, um am zweiten Spieltag zu Hause gegen Titelverteidiger Real Madrid mit Europameister Cristiano Ronaldo nicht zu sehr unter Druck zu stehen - aber auch, um das bittere 0:1 am vergangenen Samstag bei Bundesliga-Neuling RB Leipzig zumindest ein bisschen vergessen zu machen.

So oder so: Borussia Dortmund Favorit gegen Warschau

"Wir wollen diesen Eindruck revidieren", sagte Sportdirektor Michael Zorc dem kicker: "Wir fahren nach Warschau, um zu gewinnen, das ist ganz einfach." Auch Thomas Tuchel strahlte vor seiner Champions-League-Premiere Zuversicht aus. "Es gibt keinen Grund zur Sorge", meinte der Trainer. Den Auftritt in Leipzig fand er "nicht so dramatisch, dass man die Hände über den Kopf zusammenschlagen und unsere Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Spielen infrage stellen muss."

Nationalspieler Julian Weigl, der trotz eines Schlags auf die Nase eingesetzt werden kann ("Ich brauche keine Maske, das behindert beim Spielen"), ergänzte: "Wichtig ist, dass wir unser Spiel durchsetzen um drei Punkte zu holen." Fakt ist: Der deutsche Vizemeister ist gegen Legia, das in der laufenden Saison in der polnischen Liga auf Platz zwölf abgerutscht ist, nach wie vor der große Favorit. Doch in Leipzig offenbarte das neuformierte Team Abstimmungsprobleme in allen Mannschaftsteilen. "Es war offensichtlich, dass wir im Spielaufbau viele falsche Entscheidungen getroffen haben", gibt Tuchel zu. Sportdirektor Zorc forderte daher für das Spiel in Warschau: "Weniger Fehler machen, klarer Fußball spielen." Dafür sorgen soll unter anderem Mario Götze. Der Weltmeister überzeugte in Leipzig bei seiner Rückkehr ins BVB-Trikot, auch wenn auch ihm die große Durchschlagskraft gefehlt hatte. Gegen Warschau soll der Offensivstar an diese Leistung anknüpfen und möglichst auch sein erstes Tor erzielen. "Mario hat sich super zwischen den Gegenspielern gezeigt, war immer anspielbar", lobte Teamkollege Schmelzer.

Während Götze auf dem Platz weiter Fortschritte macht, sind die verletzten Marco Reus (Adduktoren), Erik Durm (Knie) und Sven Bender (Knöchel) auch beim Champions-League-Start zum Zuschauen verdammt. Der Japaner Shinji Kagawa (Knöchelstauchung) trat die Reise nach Warschau mit an.

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen

Legia Warschau: Malarz - Bereszynski, Pazdan, Dabrowski, Broz - Jodlowiec, Moulin - Guilherme, Odjidja-Ofoe, Langil - Nikolic. Trainer: Hasi
Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Ginter, Schmelzer - Weigl, Castro - Dembelé, Götze, Schürrle - Aubameyang. - Trainer: Tuchel

Schiedsrichter: Sergej Karasew (Russland)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.