Butland, Buffon & Co: Das Torwart-Dilemma

Joachim Löw hat mit Manuel Neuer einen Weltklassekeeper. Davon können einige Mannschaften nur träumen: Bei den „Three Lions“ steht sogar ein Viertliga-Schlussmann im Tor.
von  dpa
Während der 19-jährige Jack Butland als Nummer drei im Tor der "Three Lions" derzeit in der Vierten Liga spielt und Italiens Schlussmann Gianluigi Buffon in den Dunstkreis des Wettskandals geraten ist, hat die deutsche DFB-Elf mit Weltklassekeeper Manuel Neuer im Tor derzeit keine Sorgen.
Während der 19-jährige Jack Butland als Nummer drei im Tor der "Three Lions" derzeit in der Vierten Liga spielt und Italiens Schlussmann Gianluigi Buffon in den Dunstkreis des Wettskandals geraten ist, hat die deutsche DFB-Elf mit Weltklassekeeper Manuel Neuer im Tor derzeit keine Sorgen. © AZ/ Frank Augstein, Axel Schmidt/ AP; firo;

Joachim Löw kann nur müde lächeln, hat er doch mit Manuel Neuer einen Weltklassekeeper. Davon können einige Mannschaften nur träumen: Bei den „Three Lions“ steht sogar ein Viertliga-Schlussmann.

Krakau/Berlin - Auf sein Debüt in der ersten Mannschaft von Birmingham City wartet Jack Butland noch immer. Sein letztes Punktspiel absolvierte der zuletzt an Cheltenham Town ausgeliehene Keeper am 14. April vor 3217 Zuschauern in der vierten Liga gegen Accrington Stanley. Dennoch: Der 19-Jährige ist die Nummer drei im EM-Aufgebot der Engländer und steht damit stellvertretend für das Dilemma in den Kästen einiger Teilnehmer.

Italiens Schlussmann Gianluigi Buffon ist in den Dunstkreis des Wettskandals geraten, eine fast beispiellose Verletzungsmisere hat die Ukraine heimgesucht und auch Dänemark muss auf die 1-A-Lösung im Tor für die Euro in Polen und der Ukraine verzichten. Butland profitierte von einem Fingerbruch des zunächst als Nummer drei vorgesehenen John Ruddy. „Three Lions“-Coach Roy Hodgson berief daraufhin überraschend den 19-Jährigen. Doch das Greenhorn hat zumindest Erfahrung als Stammkeeper der U-21-Nationalmannschaft.

„Dieses Turnier wird für Jack sehr wertvoll sein“, meinte Birmingham Citys Trainer Chris Hughton. „Er ist für sein Alter schon sehr reif und wird sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.“ Butland soll im Schatten von Stammtorwart Joe Hart und dessen Ersatz Robert Green ohnehin erstmal nur lernen.

Der ukrainische Nationaltrainer Oleg Blochin bekommt beim Blick auf sein Torhüteraufgebot sicher Bauchschmerzen. Aus Verletzungsgründen muss der 59-Jährige auf die Nummer eins Alexander Schowkowski und Andrej Dikan verzichten. Zudem ist Torwarttalent Alexander Rybka wegen Dopings gesperrt. Stattdessen berief Blochin notgedrungen das international unerfahrene Trio Maxim Kowal, Andrej Pjatow und Alexander Gorjainow. Pjatow von Meister Schachtjor Donezk gilt nun als Nummer eins.

Wenige Tage vor dem Euro-Anstoß erlitt auch Deutschlands Gruppengegner Dänemark einen Rückschlag. Stammtorwart Thomas Sörensen von Stoke City muss wegen einer Rückenverletzung passen. „Das ist ein großer Schlag für uns“, sagte Dänemarks Trainer Morten Olsen. Der 101-malige Nationalspieler hatte als Nachfolger von Peter Schmeichel bei der WM 2002, der EM 2004 und der WM 2010 im Tor gestanden. Sörensens Ersatzmann wiederum wird voraussichtlich der 30 Jahre alte Stephan Andersen vom französischen Club FC Evian Gaillard sein, der unter den „Danish Dynamite“-Keepern noch der erfahrenste ist.

Über Einsätze auf höchster Ebene verfügt Gianluigi Buffon reichlich. Doch der 114-malige Nationaltorhüter Italiens sorgte kurz vor dem Turnierstart mit seiner Wettleidenschaft erneut für Wirbel. Fahnder hatten in einem Wettbüro in Parma Schecks des Juve-Stars in Höhe von 1,5 Millionen Euro gefunden. Buffons Anwalt erklärte, dass der Kapitän der Azzurri die Schecks einer Vertrauensperson für Finanz- und Immobilien-Geschäfte gegeben habe. „Er ist stark und hat eine großartige Persönlichkeit. Aber auch für ihn ist so eine Situation schwer“, sagte Nationalcoach Cesare Prandelli.

Mit Gelassenheit können hingegen Teilnehmer wie Deutschland, Spanien und Tschechien auf den Torhütertrubel anderer Nationen blicken. La-Roja-Coach Vicente del Bosque vertraut Kapitän Iker Casillas. Tschechiens Coach Michal Bilak hat in Champions-League-Sieger Petr Cech vom FC Chelsea eine unumstrittene Führungsfigur im Tor. Und auch Bundestrainer Joachim Löw weiß seine Defensive bei Bayern Münchens Manuel Neuer in besten Händen. 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.