Bundesliga: Freiburg gegen Hertha und Werder Bremen gegen 1. FC Köln

Erst verschießt Hertha-Stürmer Kalou in Freiburg einen Strafstoß, wenig später tritt er trotzdem erneut an - und trifft. Der Ivorer sichert seinem Team dadurch einen wichtigen Punkt und lässt seinen Trainer schwärmen. Die Probleme der Berliner bleiben aber.
von  dpa

Für seinen außergewöhnlichen Mut lieferte Salomon Kalou eine einfache Erklärung.

Freiburg -"Ich habe zu viel Kraft in den ersten Elfmeter gelegt. Darum habe ich entschieden, es beim zweiten besser zu machen", sagte der Stürmer von Hertha BSC nach dem 1:1 beim SC Freiburg. Denn nur vier Minuten vor seinem Ausgleichstreffer (81. Minute) vom Punkt hatte der Ivorer den ersten Hertha-Strafstoß noch klar über das Tor der Gastgeber geschossen. Dass er kurz danach erneut antrat und souverän verwandelte, nötigte seinem Coach Pal Dardai großen Respekt ab. "Ich muss sagen: Salomon hat Eier", betonte er mit einem Schmunzeln.

Auch Kalou selbst musste über seine besondere Aktion ein wenig lachen. Ansonsten hatte die Hertha nach dem sechsten sieglosen Spiel in Serie aber nicht viel Grund zur Freude. Freiburg war über weite Strecken das bessere Team mit den besseren Chancen. "Ich denke, der Punkt ist insgesamt verdient", sagte Dardai zwar. Aber sein Kollege Christian Streich war da ganz anderer Meinung. "Ich finde, heute hätte nur eine Mannschaft aufgrund der Leistung gewinnen dürfen und das sind wir", sagte Freiburgs Trainer, der auch das destruktive Spiel der Berliner süffisant kritisierte: "Wir haben Fußball gespielt, Hertha hat defensiv gespielt."

Ebenfalls per Strafstoß hatte U21-Europameister Janik Haberer (52.) sein Team verdient in Führung gebracht. Anschließend aber foulte zunächst SC-Kapitän Julian Schuster Herthas eingewechselten Arne Maier - aber Kalou verschoss. Wenig später kam dann Nicolas Höfler ebenfalls im Strafraum gegen Davie Selke zu spät und Kalou machte es besser. Beiden Teams hilft der Punkt aber nicht wirklich. Sowohl Freiburg als auch die Hertha bleiben in den unteren Regionen der Bundesliga-Tabelle.

Köln  - Werder Bremen

Schlusslicht 1. FC Köln und der Tabellen-Vorletzte Werder Bremen bleiben in der Fußball-Bundesliga auch nach dem neunten Spieltag weiterhin sieglos. Beide Clubs trennten sich am Sonntag im Krisenduell 0:0 und konnten sich nicht aus der Abstiegszone befreien. Während Europa-League-Starter Köln um Trainer Peter Stöger erst den zweiten Punkt der Saison holte, haben die Bremer von Coach Alexander Nouri nach ihrem fünften Remis fünf Punkte auf dem Konto. Beide Mannschaften weisen mit jeweils nur drei erzielten Treffern die schlechtesten Offensivbilanzen der Liga auf.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.