Bundesliga büßt Punkte in Fünfjahreswertung ein

Italien hat international eine Wiederauferstehung gefeiert und ist der große Gewinner der Europapokal-Woche. Die neue Rangliste im Ranking der UEFA.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nyon - Der AC Florenz, Inter Mailand, der FC Turin, SSC Neapel und der AS Rom sind ins Achtelfinale der Europa League eingezogen, und durch den Sieg von Juventus Turin über Borussia Dortmund in der Champions League haben die Italiener auch noch gegen einen direkten Gegner in der UEFA-Fünfjahreswertung gepunktet.

Dank der Bonuspunkte für die Achtelfinal-Qualifikation seines Quintetts in der Europa League erhielt Italien 2,000 Wertungspunkte in der UEFA-Rangliste, während die Bundesliga mit dem Sieg von Bayer Leverkusen gegen Atlético Madrid in der Königsklasse sowie Wolfsburgs Weiterkommen nur auf 0,429 Punkte kam. Italien ist der einzige Verband Europas, der noch alle sechs Starter im Rennen hat. Spanien hat am Donnerstag Athletic Bilbao verloren, England den FC Liverpool und Deutschland Borussia Mönchengladbach. Da sich zumindest Schalke 04 wohl aus der Champions League verabschieden wird, bleiben in der heißen Phase des Europacups nicht mehr viele Punktesammler, zumal das Scheitern von Mainz 05 in der Europa-League-Qualifikation der Bundesliga immer noch nachhängt.

Der deutsche Vorsprung auf Italien beträgt immer noch stolze 11,786 Punkte; damit sind die vier Champions-League-Plätze für die Saison 2016/17 nicht gefährdet. In der kommenden Saison verliert die Bundesliga aber durch das Wegfallen der Spielzeit 2010/11 allein 4,095 Punkte Vorsprung auf Italien. Dann kann es eng werden.

Immerhin: Bei den Rückspielen zur Champions League hat die Bundesliga noch vier Eisen im Feuer, Italien nur Juventus. Interessant: In den Achtelfinals sind nur noch zwölf von 54 UEFA-Mitgliedsländern vertreten; neben den zehn der nachfolgenden Rangliste noch die Schweiz und die Türkei.

Die UEFA-Fünfjahreswertung 2014/15 (maßgeblich für die Vergabe der Europacup-Startplätze 2016/17)

Land 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 Gesamt
1. Spanien 18,214 20,857 17,714 23,000 14,642 94,427
2. England 18,357 15,250 16,428 16,785 12,857 79,677
3.Deutschland 15,666 15,250 17,928 14,714 13,571 77,129
4. Italien 11,571 11,357 14,416 14,166 13,833 65,343
5. Portugal 18,800 11,833 11,750 9,916 8,250 60,549
6. Frankreich 10,916 9,750 9,750 10,416 10,250 51,750
7. Russland 10,750 10,500 11,750 8,500 8,833 49,665
8. Ukraine 10,083 7,750 9,500 7,833 7,500 42,666
9. Niederlande 11,166 13,600 4,214 5,916 5,750 40,646
10. Belgien 4,600 10,100 6,500 6.400 8,400 36,000

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.