Bundesliga beendet Saison mit schlechtestem Ergebnis

Die Bundesliga verabschiedet sich aus dem europäischen Fußballgeschäft. Mittlerweile ist keine deutsche Mannschaft mehr in der Champions League oder Euro League vertreten. Das wirkt sich auch auf die UEFA-Fünfjahreswertung aus.
von  AZ/SID
Schluss im Viertelfinale für Franck Ribéry und den FC Bayern. Kein deutsches Team spielt in dieser Saison mehr international.
Schluss im Viertelfinale für Franck Ribéry und den FC Bayern. Kein deutsches Team spielt in dieser Saison mehr international. © Andreas Gebert/dpa

Köln - Die Fußball-Bundesliga wird die Europapokal-Saison mit ihrem schlechtesten Wert aller in die UEFA-Fünfjahreswertung einfließenden Jahre beenden. Obwohl Schalke 04 mit dem wertlosen Sieg über Ajax Amsterdam (3:2 n.V.) noch einmal 0,286 Punkte holt, kommt die Liga nur auf 14,571 Zähler. Da in Champions und Europa League kein deutscher Verein mehr vertreten ist, bleibt die Bundesliga definitiv bei 79,498 Punkten stehen.

Spanien, das weitere 1,143 Punkte sammelte, hat nun einen Vorsprung von 24,358 Punkten auf Deutschland und kann diesen dank Real Madrid, Atletico Madrid und Celta Vigo noch locker ausbauen. Da die Bundesliga zur neuen Saison 17,928 Punkte aus dem Spieljahr 12/13 verliert, Spanien aber nur 17,714, ist der Rückstand auf die Iberer für mindestens drei Jahre zementiert - der Vorsprung auf Frankreich als Fünftem aber auch. Der Absturz von Platz zwei auf Platz fünf würde den Verlust des vierten Startplatzes in der Champions League bedeuten.

Im Rest der europäischen Saison können nur noch Spanien, Italien, England, Frankreich und als Tabellen-Dreizehnter die Niederlande ihr Konto aufbessern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.