Brennende Busse und Überfälle: Gewalt nach WM-Aus

Streiterein, Überfälle, brennende Busse: Nach der Halbfinal-Niederlage Brasiliens ist es in mehreren Städten des Gastgeberlandes zu gewaltsamen Zwischenfällen gekommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brennende Busse in Sao Paolo nach dem WM-Aus der brasilianischen Nationalmannschaft gegen Deutschland.
dpa 8 Brennende Busse in Sao Paolo nach dem WM-Aus der brasilianischen Nationalmannschaft gegen Deutschland.
Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
imago 8 Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
imago 8 Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
imago 8 Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
imago 8 Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
imago 8 Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
imago 8 Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.
imago 8 Bilder: so trauern die brasilianischen Fans.

Rio de Janeiro - Nach der historischen 1:7-Niederlage der Selecao gegen Deutschland, darunter vier Minderjährige.

Einige enttäuschte brasilianische Fans gerieten am Dienstag in Streit, es gab einige Überfälle und Diebstähle sowie Festnahmen, wie lokale Medien berichteten. Die Polizei war massiv im Einsatz. Es gab keine Hinweise, dass deutsche Fans in die Streitereien verwickelt waren. Zehntausende Seleção-Anhänger hatten die Fifa-Fanfeste in Rio und Belo Horizonte traurig und enttäuscht, aber völlig friedlich verlassen. An Rios Copacabana kam es aber zu Spannungen. Hunderte Fans liefen nach dem Spiel verängstigt auseinander. Es wurden Überfälle gemeldet. In São Paulo gingen nach der Partie drei Busse in Flammen auf. Ob aber ein Zusammenhang mit der 1:7-Niederlage Brasiliens gegen Deutschland bestand, war zunächst unklar.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.