Brasiliens Neymar: Der Tänzer auf dem Rasen

Es ist seine erste WM, doch Neymar gehört längst zu den größten Helden der Fußball-verrückten Brasilianer. Auch abseits des Rasens legt der schillernde Spieler alle Qualitäten an den Tag, die ein Star so braucht.
(kd/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neymar beim WM-Auftaktspiel gegen Kroatien
imago/AFLOSPORT Neymar beim WM-Auftaktspiel gegen Kroatien

Der Senkrechtstarter im Porträt

Mit seinen 22 Jahren ist er der Hoffnungsträger einer ganzen Nation: Neymar da Silva Santos Júnior soll Brasilien bei der WM 2014 im eigenen Land zum Sieg führen. Der junge Kicker gilt als Wunderkind, Legenden wie Pelé und Ronaldinho haben nur Lob für Neymar übrig, und kein Fußball-Star dominiert die brasilianischen Medien so wie er.

In "Ich bin Neymar" blickt der Fußball-Star im Gespräch mit seinem Vater auf seine bisherige Karriere zurück. Bestellen Sie das Buch gleich hier!

Das Talent wurde Neymar in die Wiege gelegt: Auch Vater Neymar da Silva Sr. war Fußballspieler und förderte seinen Sohn von klein auf. Mit elf Jahren begann Neymar 2003 seine Karriere beim FC Santos, mit 14 weckte er in einem Trainingscamp das Interesse von Real Madrid. Eine Million Reais (etwa 370.000 Euro) zahlte FC Santos damals dem Teenager, um ihn im Klub zu halten. Eine lohnende Investition, denn Neymar hatte maßgeblichen Anteil an den Siegen des Vereins im Copa do Brasil 2010 und im Copa Libertadores 2011.

2013 war der Ruf aus Europa dann zu stark: Der FC Barcelona holte sich das Talent - und nahm dafür einen Skandal in Kauf. Denn mit der Ablösesumme nahm es der Klub offenbar nicht so genau, und bezifferte sie zunächst mit 57 Millionen Euro. Später musste Barcelona zugeben, dass durch andere Kanäle weitere 38 Millionen geflossen waren. Dem Verein zufolge handelt es sich bei dieser Summe um Gehaltszahlungen statt eine Ablöse, doch die spanische Staatsanwaltschaft ermittelt in dem Fall, das Finanzamt fordert eine Steuernachzahlung von 13,5 Millionen Euro. Die Kosten für Neymar könnten sich somit auf insgesamt 99,7 Millionen Euro belaufen, es wäre einer der teuersten Transfers aller Zeiten. Barcelona-Präsident Sandro Rosell wurde wegen Zweckentfremdung von Geldern des Klubs angezeigt und trat von seinem Amt zurück.

Neymar ist vielen Leuten sehr viel Geld wert - er ist der Jüngste in der "Forbes"-Liste der bestbezahlten Sportler und nimmt dort mit Einnahmen von 33,6 Millionen US-Dollar im Jahr bereits Platz 16 ein. 16 Millionen davon kommen aus Neymars lukrativen Sponsorenverträgen, er macht unter anderem Werbung für Nike, Panasonic, Volkswagen und Unilever. Das Magazin "SportsPro" erklärte ihn 2013 zum am besten vermarktbaren Sportler der Welt.

Das überrascht wenig, denn der junge Spieler weist genügend Starqualitäten auf. Fußballfans lieben ihn für seine überragende Technik und seine Emotionalität, seine Jubeltänze sind schon längst legendär. Außerdem sieht er gut aus und pflegt einen extravaganten Stil - bei der WM scheint er entschlossen zu sein, bei jedem Spiel mit einer neuen Variante seiner bekannten Irokesenfrisur aufzulaufen. Zusammen mit Top-Model Giselle Bündchen posierte er auch schon für das Cover der brasilianischen "Vogue". Neymar tritt in Musikvideos auf und leistete brasilianischen Popstars wie Michel Teló und Gusttavo Lima auch schon auf der Bühne Gesellschaft.

Und auch seine Beziehungen bieten bestes Futter für die Klatschpresse. Zurzeit ist er mit Model Gabriella Lenzi liiert, die Beziehung machte er mit einem Instagram-Schnappschuss nach dem Eröffnungsspiel der WM öffentlich. Davor war er mit Telenovela-Star Bruna Marquezine zusammen. Aus einer früheren Beziehung hat Neymar bereits ein Kind: 2011 wurde er Vater eines kleinen Sohnes, um den er sich rührend kümmert. Als "2,8 Kilo pures Glück" beschrieb Neymar den kleinen Davi Lucca kurz nach der Geburt ganz stolz.

Trotz aller Eskapaden hat der Paradiesvogel auch eine tiefreligöse Seite: "Das Leben hat nur einen Sinn, wenn Jesus Christus zu dienen unser höchstes Ideal ist!", schrieb er einmal auf Instagram. Eigenen Angaben zufolge spendet der gläubige Baptist seiner Kirche ein Zehntel seiner Einnahmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.