Borussia Mönchengladbach gegen FC Barcelona in der Champions League im TV und Livestream live sehen
Mönchengladbach - Mit der Vertragsverlängerung von Trainer André Schubert bis 2019 hat Borussia Mönchengladbach vor dem Champions-League-Hit gegen den FC Barcelona ein deutliches Treuebekenntnis gezeigt.
"Das ging alles schneller als erwartet. Wir sind von unserem Weg überzeugt und mit der Zusammenarbeit zufrieden. Mit dem Spiel gegen Barcelona hat das aber eher weniger zu tun", sagte Schubert vor der Partie am Mittwoch.
Gegen die Katalanen hofft der Coach auf einen "mutigen Auftritt" seines Teams. "Es geht um eine große Herausforderung. Das werden wir mit aller Freude angehen", sagte Schubert.
Lesen Sie hier: England-Trainer Allardyce fällt auf verdeckte Reporter rein
"Die Rückkehr nach Gladbach kommt früher als erwartet. Ich freue mich auf jeden Fall drauf", sagt Marc-André ter Stegen. Der frühere Gladbach-Torhüter weiter: "Borussia ist meine alte Liebe und das wird auch so bleiben. Für mich persönlich wird es etwas anderes sein, in Mönchengladbach aufzulaufen und mich in der Gästekabine auf das Spiel vorzubereiten."
Hier erfahren Sie, wie Sie die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Barcelona live verfolgen können.
Borussia Mönchengladbach gegen FC Barcelona live im Pay-TV bei Sky
Weil sich das ZDF als übertragender öffentlich-rechtlicher Sender für die Champions-League-Partie Atlético Madrid gegen FC Bayern entschied, gibt es das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Barcelona nur im Pay-TV zu sehen.
Wie schon in der vergangenen Saison hat sich der Pay-TV-Sender Sky auch die Übertragungsrechte für die Champions-League-Spielzeit 2016/2017 gesichert. Sky zeigt das Spiel in drei verschiedenen Varianten.
Ab 19.30 Uhr beginnt die Vorberichterstattung, Moderator ist Sebastian Hellmann. Im Studio begrüßt er folgendes Gäste: Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, Michael Preetz (Manager von Hertha BSC Berlin), Schauspieler Max von der Groeben und Alessandro Alciato, den Autor der Biografie von Carlo Ancelotti. Erik Meijer ist für die Analyse zuständig. Anpfiff im Borussia-Park ist am Mittwoch um 20.45 Uhr.
Sie können sich entweder die große Konferenz mit allen Spielen des Abends ansehen (Kommentator Markus Gaupp; Sky Sport 1 und HD 1), die deutsche Konferenz erleben Sie auf Sky Sport 2 und HD 2 (Roland Evers) und das Einzelspiel gibt es auf Sky Sport 3 und HD 3 - hier sitzt Martin Groß am Mikrofon.
Borussia Mönchengladbach gegen FC Barcelona im Live-Stream auf Sky Go
Sky-Abonnenten können die Partie im Livestream via "SkyGo" erleben. Der Dienst "SkyGo" ist über die mobilen Endgeräte Laptop, Tablet und Smartphone zu empfangen. Um den Livestream über iPhone, iPod oder iPad zu sehen, benötigen Apple-Nutzer die "SkyGo"-App, die kostenlos im iTunes-Store erhältlich ist. Android-User können sich die SkyGo-App kostenlos im Google-Play-Store herunterladen.
Vorsicht vor kostenlosen Live-Streams
Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußball-Spiele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.
Borussia Mönchengladbach gegen FC Barcelona live im Radio
Wer auch ohne TV-Bilder auskommt, hat mehrere Radio-Angebote zur Auswahl. So können Sie das Spiel uner anderem auf dem kostenlosen Online-Radiosender www.sport1.fm hören. sport1.fm gibt's übrigens auch als App für Android und iOS. Die Kollegen von Sport1 beginnen um 20 Uhr mit der Berichterstattung zum Spiel von Borussia Dortmund gegen Real Madrid.