Berlusconi verkauft Milan an chinesischen Investor

Der ehemalige italienische Premier Silvio Berlusconi hat einen Vorvertrag mit einer Gruppe von chinesischen Investoren gebilligt: Der Verkauf des AC Mailand an chinesische Investoren ist damit praktisch perfekt.
von  sid
Das Konsortium Sino-Europe Investment Management Changxin bewertet den AC Mailand mit einem Wert von 740 Millionen Euro.
Das Konsortium Sino-Europe Investment Management Changxin bewertet den AC Mailand mit einem Wert von 740 Millionen Euro. © dpa

Mailand - Beim italienischen Renommierklub AC Mailand geht die Ära von Silvio Berlusconi endgültig zu Ende.

Der ehemalige Ministerpräsident einigte sich mit einem chinesischen Konsortium auf den Verkauf seines kompletten Milan-Aktienpakets, teilte Berlusconis Fernsehholding Fininvest am Freitag mit.

Das Konsortium Sino-Europe Investment Management Changxing, an dem sich auch der chinesische Staatsfonds Haixia Capital beteiligt, bewertete Milan mit einem Wert von 740 Millionen Euro. Dabei wurden offenbar auch die Schulden in Höhe von 220 Millionen Euro berücksichtigt, die den lombardischen Traditionsklub belasten.

Lesen Sie hier: Ermittlungen gegen Infantino beendet

Das Konsortium unter der Führung des Managers Yonghong Li, der in den letzten Monaten die Verhandlungen mit Berlusconi geführt hatte, verpflichtete sich in den nächsten drei Jahren zu Investitionen in Höhe von 350 Millionen Euro in den Klub.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.