Bericht: Özil lädt Erdogan zur Hochzeit ein

Türkischen Berichten zufolge, soll Mesut Özil Türken-Präisdent Erdogan zu seiner Hochzeit eingeladen haben.
AZ/aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Foto mit Folgen: Mesut Özil (l) und Recep Tayyip Erdogan im Mai 2018  in London.
Uncredited/Pool Presdential Press Service/AP/dpa Ein Foto mit Folgen: Mesut Özil (l) und Recep Tayyip Erdogan im Mai 2018 in London.

Im Mai 2018 ließ sich Mesut Özil mit dem türkischen Recep Tayyip Erdogan fotografieren. Was folgte, war eine peinliche sportpolitische Posse und der Rücktritt Özils aus der deutschen Nationalmannschaft. Nun traf Özil den Politiker wieder und soll ihn zu seiner Hochzeit eingeladen haben - und nicht nur das.

München/Istanbul - Als sich Mesut Özil (30/Arsenal London) im Mai 2018 gemeinsam mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (65) fotografieren ließ, war dies der Anfang vom Ende der Karriere Özils in der deutschen Nationalelf.

Am Freitag kam es nun zu einem erneuten Aufeinandertreffen des Fußballprofis mit dem Politiker. Die Zeitung "Hürriyet" schreibt, Özil und Amine hätten Erdogan am Freitag auf am Flughafen in Istanbul im Regierungsterminal empfangen. Und diesmal hatte Özil mehr als nur ein Trikot als Geschenk für den Staatschef dabei.

Özil lädt Erdogan zur Hochzeit ein

Verschiedene türkische Medien berichten, dass Özil Erdogan zu seiner Hochzeit im Sommer eingeladen haben soll. Wenn Özil seiner Verlobten Amine Gülºe (25) das Ja-Wort geben will, soll Erdogan aber nicht nur Ehrengast sein - Özil soll den Türkei-Präsidenten sogar darum gebeten haben, sein Trauzeuge zu werden.

 

Erdogan wurde in der Vergangenheit schon häufiger auf Hochzeiten von türkischen Sportstars eingeladen und übernahm dann das Amt des Trauzeugens. So geschehen bei Arda Turan (32/Basaksehir, früher FC Barcelona), Emer Belezoglu ( 38/Basaksehir) oder Ex-HSV-Star Gökhan Töre (27, Besiktas Istanbul).

Erdogan als Trauzeuge von Özil?

Erdogan als Trauzeuge des ehemaligen DFB-Stars? Es wäre das nächste Kapitel in der unrühmlichen Affäre um Erdogan und Özil.

Im Mai 2018, kurz vor der Nominierung des DFB-Teams zur WM 2018 in Russland, ließ sich Özil in London bei der Übergabe eines Trikots ablichten. Fotos von diesem Treffen nutzte Erdogans Partei AKP später zu Propagandazwecken.

Da Özil im Anschluss jedes öffentliche Statement zu diesem Treffen verweigerte, wuchs die Kritik an dem Nationalspieler, immer häufiger wurde er von den eigenen Fans ausgepfiffen.

Ein Foto mit Folgen: Mesut Özil (l) und Recep Tayyip Erdogan im Mai 2018  in London.
Ein Foto mit Folgen: Mesut Özil (l) und Recep Tayyip Erdogan im Mai 2018 in London. © Uncredited/Pool Presdential Press Service/AP/dpa

Özil-Erdogan-Affäre wird zur sportpolitischen Posse

Nach dem WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft nach der Vorrunde forderte DFB-Präsident Reinhard Grindel (58) eine Stellungnahme von Özil. Diese sollte zwei Wochen später erfolgen.

Am 22. Juli gibt Özil über seine Social-Media-Kanäle seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt. Dabei rechnete er auch mit dem DFB ab. So schrieb Özil: "Mit schwerem Herzen und nach langer Überlegung werde ich wegen der jüngsten Ereignisse nicht mehr für Deutschland auf internationaler Ebene spielen, so lange ich dieses Gefühl von Rassismus und Respektlosigkeit verspüre."

Über sein Treffen mit Erdogan sagte er damals: "Für mich ging es bei einem Foto mit Recep Tayyip Erdogan nicht um Politik oder um Wahlen, sondern darum, das höchste Amt des Landes meiner Familie zu respektieren."

Möglicherweise respektiert Özil Erdogan demnächst auch als seinen Trauzeugen.

Lesen Sie hier: Der Fall Özil - Ein Drama mit vielen Verlierern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.