Bellingham-Anzeige: Schiedsrichter-Beobachter handelt privat

Bei der Anzeige eines Schiedsrichter-Beobachters gegen den Dortmunder Fußballprofi Jude Bellingham und den früheren Spitzenschiedsrichter Manuel Gräfe handelt es sich dessen Aussagen zufolge um eine private Aktion.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jude Bellingham hatte Schiedsrichter Zwayer verbal attackiert.
Jude Bellingham hatte Schiedsrichter Zwayer verbal attackiert. © Bernd Thissen/dpa
Dortmund

Bellingham hatte nach der 2:3-Niederlage des BVB am Samstag im Bundesliga-Topspiel gegen Spitzenreiter Bayern München harsche Kritik an Schiedsrichter Felix Zwayer geübt. Die Dortmunder Polizei bestätigte der Deutschen Presse-Agentur den Eingang der Anzeige, sie sei zur Prüfung an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet worden.

Der Schiedsrichter-Beobachter Marco Haase erstattete Berichten des "Spiegel" und des Portals "az-online.de" zufolge als Privatperson Anzeige in Dortmund und Berlin. Zuerst hatte die "Bild" über die Anzeige berichtet. Der Deutsche Fußball-Bund hat davon bislang keine Kenntnis. Der Kontrollausschuss hat allerdings ein Ermittlungsverfahren gegen Bellingham eingeleitet. Er wurde zu einer zeitnahen Stellungnahme zu seiner Aussage aufgefordert, teilte der DFB mit.

Konkret gehe es um den Satz: "Du gibst einem Schiedsrichter, der schon vorher mal Spiele geschoben hat, das größte Spiel in Deutschland. Was erwartest du?" Nach der Auswertung werde der Kontrollausschuss über den weiteren Fortgang des Verfahrens entscheiden.

Verbale Attacke

Der 18 Jahre alte englische Nationalspieler hatte Zwayer unter anderem wegen des umstrittenen Handelfmeters, den Robert Lewandowski zum Bayern-Sieg nutzte, verbal attackiert. "Diese Aussagen treffen alle Unparteiischen bis zur Basis auf Kreisebene, die Woche für Woche unterwegs sind und dafür sorgen, dass der Spielbetrieb aufrecht erhalten wird und es fair auf unseren Sportplätzen zugeht", sagte Haase "az-online.de". Dortmunds Vereinchef Hans-Joachim Watzke war Bellingham verbal zur Seite gesprungen.

Gräfe kommentierte die Szene am Samstagabend in Dortmund für das ZDF. Gräfes seiner Wahrnehmung nach "erneuter genauso unterirdischer wie unsolidarischer Auftritt" im ZDF, würde den Verdacht seiner Meinung nach unterstützen, sagte Haase auch dem "Spiegel".

Der aus Altersgründen nicht mehr als Referee tätige Gräfe hatte Zwayer aufgrund von dessen Verwicklungen in den 2005 aufgedeckten Wettskandal um Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer kritisiert. "Wer einmal Geld angenommen und Hoyzers Manipulation ein halbes Jahr verschwiegen hat, sollte keinen Profifußball pfeifen", hatte Gräfe vor Monaten im "Zeit Magazin" gesagt.

© dpa-infocom, dpa:211206-99-276062/4

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.