Beckenbauer: "Neue Mannschaft auf dem Platz"

Bayern-Ehrenpräsident Franz Beckenbauer ist vom deutschen Auftritt im letzten EM-Gruppenspiel gegen Nordirland (1:0) sehr angetan. Auch der zuletzt harsche kritisierende Michael Ballack stimmt in die Lobeshymnen mit ein.
von  dpa/sid
Deutscher Jubel nach dem 1:0 durch Mario Gomez gegen Nordirland.
Deutscher Jubel nach dem 1:0 durch Mario Gomez gegen Nordirland. © dpa

Paris - Franz Beckenbauer hat den Auftritt der deutschen Nationalmannschaft zum EM-Vorrundenabschluss gelobt.

"Unsere Spieler trugen zwar das gleiche Trikot wie beim 0:0 gegen die Polen. Aber gestern gegen Nordirland stand irgendwie eine neue deutsche Mannschaft auf dem Platz", schrieb Beckenbauer in seiner Kolumne für die "Bild"-Zeitung.

Die Körpersprache beim 1:0-Sieg am Dienstag habe ihm von der ersten Minute an gefallen, sie sei viel selbstbewusster und weniger zögerlich als zuletzt gewesen. Aus Sicht des Weltmeister-Kapitäns von 1974 und Weltmeister-Teamchefs von 1990 hat Bundestrainer Joachim Löw die richtigen Umstellungen für das Offensivspiel vorgenommen.

Sehen Sie hier: Die deutsche Nationalelf in der Einzelkritik

Löw hatte Mario Götze zurückgezogen und dafür Torschütze Mario Gomez in die Spitze gestellt sowie Joshua Kimmich als rechten Verteidiger für Benedikt Höwedes aufgeboten. "Meiner Meinung nach passt jetzt auch das Offensiv-Dreieck", urteilte Beckenbauer.

Lesen Sie hier: Höwedes über Kimmich - "super gespielt"

Gomez zeige in der Spitze eine andere Präsenz. "Ins Zentrum gehört ein kopfballstarker Stürmer - besonders wenn man verstärkt über die Flügel angreift", meinte er. Mit Jonas Hector und Kimmich seien die Außenbahnen stark besetzt, und auch Götze habe nun die richtige Rolle gefunden. "Die Mitte war nicht sein Platz", erklärte Beckenbauer. # Notizblock

Ballack lobt erste Halbzeit

Auch der frühere DFB-Kapitän Michael Ballack lobte die DFB-Elf nach dem Einzug ins Achtelfinale. "Ich bin glücklich mit der ersten Hälfte. Dort haben wir ein fantastisches Deutschland gesehen. Sie haben den Ball an den richtigen Stellen intelligent bewegt", sagte der 39-Jährige als Experte des US-Senders ESPN.

 

 

Die Mannschaft habe sich eine Menge Chancen erspielt, hätte aber durchaus "noch mehr Tore schießen" können, meinte Ballack: "In der zweiten Halbzeit haben sie natürlich Energie gespart. Es gab keine Gefahr durch Konter von Nordirland. Sie haben gemacht, was sie machen mussten."

Ballack, der EM-Debütant Joshua Kimmich des FC Bayern am Dienstag für sein "intelligentes Spiel" lobte, hatte zuletzt noch Kritik an der Nationalmannschaft geäußert. Dem Team fehle "ein bisschen Persönlichkeit und Charakter", so Ballack nachg dem 0:0 gegen Polen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.