Bayer Leverkusen nach 3:1 gegen Lissabon im Achtelfinale

Die Augen waren auf Roger Schmidt gerichtet. Von den Fans schon vor dem Spiel gefeiert, erlebte er einen nicht immer nervenschonenden Auftritt seiner Mannschaft. Am Ende aber siegte Bayer erneut, und wieder hieß der Matchwinner Karim Bellarabi.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leverkusens Mannschaft feiert den zwischenzeitlichen Treffer zum 2:1.
dpa Leverkusens Mannschaft feiert den zwischenzeitlichen Treffer zum 2:1.

Leverkusen - Roger Schmidt hat mit Bayer 04 Leverkusen vor seiner Bundesliga-Zwangspause den Einzug ins Achtelfinale der Europa League perfekt gemacht. Die Werksmannschaft des national zunächst für drei Spiele gesperrten Trainers setzte sich am Donnerstagabend vor heimischer Kulisse mit 3:1 (1:1) gegen Sporting Lissabon durch. Fußball-Nationalspieler Bellarabi sorgte in der 30. Minute für die Führung. Nach dem Ausgleich durch João Mário (39.) war er mit einem tollen Distanzschuss (65.) auch für den zweiten Treffer verantwortlich. Drei Minuten vor Schluss erzielte Hakan Calhanoglu vor 26 585 Zuschauern das 3:1.

Leverkusen steht nach dem 1:0 im Hinspiel und dem Sieg im eigenen Stadion erstmals seit 2011 in der Runde der besten 16 in der Europa League. Sporting, das auf einige Stammspieler verzichtete, konnte auch im zwölften Versuch keinen Sieg in Deutschland erzielen. Allerdings muss Bayer am Sonntag beim FSV Mainz womöglich auch auf Kapitän Stefan Kießling verzichten, der Angreifer musste nach einer Stunde schwer humpelnd vom Platz gebracht werden.

Einen Tag nach dem Sportgerichtsurteil empfingen die Bayer-Fans ihren Coach mit Applaus, sie skandierten schon vor dem Anpfiff seinen Namen. Und die Mannschaft trat auf, als wäre nichts geschehen. Bayer bestimmte zunächst, was auf dem Rasen passierte. Die erste Chance vergab nach nicht mal zwei Minuten der aufgerückte Verteidiger Kyriakos Papadopoulos mit einem Kopfball aus kurzer Distanz.

So ging es weiter. In der achten Minute verpasste Javier Hernández, im Hinspiel wegen einer Muskelverletzung nicht dabei, eine Freistoßhereingabe von Calhanoglu. Wenig später scheiterte Wendell an Sportings Keeper Rui Patricio. Schmidt nahm es in seiner Coaching Zone ohne größere Regungen zur Kenntnis. Auf große Gesten verzichtete der 48-Jährige, dessen Sperre international nicht gilt. Meist hatte Schmidt seine Hände in den Taschen seines Kurzmantels.

Zunächst brachte Bellarabi die Leverkusener in Führung. Vor einer Woche in Lissabon hatte er mit dem Knie getroffen, diesmal zog er nach einer Kombination über Calhanoglu und Hernández mit dem rechten Fuß ab. Aus spitzem Winkel schoss er Sportings Torwart durch die Beine. Statt nachzulegen, ließ Leverkusen aber nach und machte die Gäste stark.

Deren Trainer Jorge Jesus, deutlich impulsiver in seiner Coaching Zone als Schmidt, hatte erneut seinen Torjäger Islam Slimani auf die Ersatzbank beordert. Bis auf einen frühen Versuch von Carlos Mané (3.) blieben Torchancen auch eher Mangelware, obgleich die Lissaboner Profis ihr Können andeuteten. Sechs Minuten vor der Pause schlugen sie dann durch Mário per Abstauber zu.

Schmidt reagierte, wechselte Admir Mehmedi für den weitgehend akzentlos gebliebenen Julian Brandt zur zweiten Halbzeit ein. Vom Schwung der ersten halben Stunde in Abschnitt eins war aber fast nichts mehr zu spüren, Bayer tat sich schwer und verlor ein ums andere Mal unnötig den Ball. In der 57. Minute musste Keeper Bernd Leno in großer Not gegen Mané retten.

Schmidt aber blieb weiter besonnen. Nach einer äußerst unsauberen Aktion von Wendell, die die Sporting-Profis in Aufregung versetzte, mahnte Schmidt seine Spieler zur Ruhe. Wenige Minuten nach Kießlings vorzeitigem Aus beruhigte Bellarabi die Nerven, für die Entscheidung sorgte letztlich der starke Calhanoglu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.