AZ-Kommentar: Gründe für Mammut-WM? Wohl eher finanzieller Natur!

Der leitende Redakteur Sport Christoph Landsgesell kommentiert den Beschluss zur WM-Aufstockung.
Christoph Landsgesell |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei WM-Eröffnungsfeiern sind schon jetzt viele Fahnen zu sehen - ab 2026 werden es noch mehr sein. AZ-Redakteur Christoph Landsgesell äußert sich zu den Hintergründen der Fifa-Entscheidung.
dpa/az Bei WM-Eröffnungsfeiern sind schon jetzt viele Fahnen zu sehen - ab 2026 werden es noch mehr sein. AZ-Redakteur Christoph Landsgesell äußert sich zu den Hintergründen der Fifa-Entscheidung.

„Es gibt keine Kleinen mehr“, hat einmal Berti Vogts, Bundestrainer der deutschen Europameisterschaftsgewinner von 1996, mit Blick auf den Weltfußball gesagt. Was natürlich so nicht ganz richtig ist, siehe die Spiele der DFB-Elf zur WM-Qualifikation gegen San Marino oder Aserbaidschan, deren Konsum meist so erquicklich ist wie der Verzehr eines DIN-A4-Blockes. Und ähnlich gehaltvoll.

Das droht nun auch bei der Weltmeisterschaft: 48 statt bislang 32 Mannschaften, darunter vielleicht Aserbaidschan. Oder eben San Marino. Wie sich eine Erhöhung der Teilnehmer anfühlt, konnte man im Sommer bei der EM in Frankreich miterleben. Selten war das sportliche Niveau bei einem Top-Turnier niedriger, und eine Mannschaft wie die Isländer – die sich bis ins Viertelfinale durchkämpfte – bleibt eher dank ihres „Hu!“ denn spielerischer Klasse im Gedächtnis.

"Idiotisch" - Die Reaktionen zur WM-Reform

Dass alle mitmachen dürfen, ist im Sinne des völkerverbindenden Sports natürlich ohne Zweifel zu begrüßen. Und so sehr man sich wünschen würde, dass auf dieser Grundlage die Fifa-Entscheidung gefallen wäre: Die Interessen dürften vielmehr finanzieller Natur gewesen sein. Mehr Teilnehmer, mehr Spiele, mehr Vermarktung, mehr Geld. Das Resultat bleibt in jedem Fall das Gleiche: Die Spannung steigt eben erst im Viertel- oder Halbfinale, der Sport verwässert. Wohl bekomm’s.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.