Ausgetanzt! Der DFB stoppt das Fernsehballett
Das war den Herren beim DFB dann wohl doch zu schlüpfrig. Elf Frauen, die ihre langen Beine zeigen, in knappen Deutschlandtrikots über die Bühne tanzen und sich dann auch noch „DFB-Ballett” nennen. Nein, so etwas wollten sie beim größten Sportverband der Welt unmittelbar vor der Europameisterschaft nicht dulden. Also gingen die Fußballoberen mit einem Rechtsstreit gegen das Deutsche Fernsehballett, kurz ebenfalls DFB, vor. Mit Erfolg. Das Landgericht München gab den Fußballern jetzt recht und verbot dem Tanzensemble die Nutzung der Bezeichnung „DFB-Ballett” und eines neuen Logos, das dem Emblem des Sportverbandes zugegebenermaßen ziemlich ähnlich sieht und nun wieder von der Bildfläche verschwinden muss.
Peter Wolf, der Besitzer des Deutschen Fernsehballetts, kann die Auffassung des Opponenten nicht ganz nachvollziehen, will aber keine Schlammschlacht anzetteln: „Wir haben eine andere Rechtsauffassung, aber wir wollen uns drei Tage vor der Europameisterschaft nicht weiter streiten. Wichtig ist jetzt nur, dass die deutsche Nationalmannschaft Europameister wird.”
Das Deutsche Fernsehballett war einst eines der Aushängeschilder des DDR-Fernsehens und ging nach der Wende im MDR auf. Im Februar 2012 verkaufte der MDR seine Anteile dann an Wolf.