Augsburg und Hertha benötigen dringend Punkte

Hertha möchte in die Europa League, Augsburg will den Klassenerhalt. Heute treffen zwei Krisenteams aufeinander. Wem gelingt der Befreiungschlag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wem gelingt der Befreiungsschlag? Pal Dardei oder  Manuel Baum?
dpa/AZ Wem gelingt der Befreiungsschlag? Pal Dardei oder Manuel Baum?

Die jüngsten Serien verheißen nichts Gutes. Hertha BSC hat dreimal verloren und muss um einen Europa-League-Platz wieder bangen. Der FC Augsburg wartet in der Fußball-Bundesliga schon seit fünf Runden auf einen Sieg. "Die Punkte sind nicht da. Du brauchst die Punkte", erklärte deshalb Berlins Trainer Pal Dardai. Sein Motto für die Partie am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) gilt auch für den Kontrahenten: "Es ist ein Spiel, in dem wir nicht schön spielen müssen, sondern irgendwie gewinnen."

Disziplinierte und körperbetonte Augsburger

Der Trainer erwartet wie zuletzt immer gegen die Augsburger ein zähes Spiel im Olympiastadion. 0:0, 0:0, 1:0, 1:0, 0:1, 0:0 und nochmals 0:0 lauten die jüngsten Ergebnisse der Aufeinandertreffen aus Berliner Sicht. "Es wird schwierig, wir werden alles geben", sagte Dardai und rechnet mit einem "disziplinierten und körperbetonten" Auftritt der Gäste. Ungeduld sei da das falsche Mittel: "Unnötig nach vorn zu spielen und Ballverluste zu riskieren, wäre nicht schön."

Für Hertha wäre alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung. "Natürlich streben wir zum Abschluss der englischen Woche drei Punkte an", bekräftigte Manager Michael Preetz. "Zu Hause sind wir stark. Auch das letzte Heimspiel, das nicht erfolgreich war, war ein gutes Heimspiel. Und in Gladbach haben wir mit einer arg ersatzgeschwächten Mannschaft ordentlich gespielt", zählte Preetz die positiven Argumente auf. Ein Erfolg würde "idealerweise für die nächsten Wochen Selbstbewusstsein" bringen.

Ibisevic kehrt zurück

Hertha (40 Punkte) kann gegen Augsburg (29) wieder auf Topstürmer Vedad Ibisevic (elf Saisontreffer) und Abwehrtalent Maximilian Mittelstädt setzen, die ihre Sperren beim 0:1 in Gladbach abgesessen haben. John Anthony Brooks und Marvin Plattenhardt konnten wieder trainieren. Innenverteidiger Sebastian Langkamp plagt sich mit einer Oberschenkelblessur. Dazu kommen die zahlreichen Langzeitverletzten um Mitchell Weiser. Beim FCA könnte der Ex-Berliner Janker den gelb-gesperrten Hinteregger ersetzen.

Lesen Sie hier: Frankfurt stoppt Werder-Siegesserie

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.