Augsburg setzt Höhenflug fort - Schwarzer Samstag für Werder

Der FC Augsburg besiegte den SC Freiburg mit 2:1 (0:0) und feierte erstmals in der Bundesliga drei Siege in Folge. Derweil erlebte Werder Bremen einen schwarzen Samstag.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der FC Augsburg besiegte den SC Freiburg mit 2:1 (0:0) und feierte erstmals in der Bundesliga drei Siege in Folge. Derweil erlebte Werder Bremen einen schwarzen Samstag.Gegen Eintracht Frankfurt verlor die Mannschaft von Trainer Robin Dutt auf eigenem Platz mit 0:3 (0:2).

Köln – Zwischen Länderspiel-Pause und Champions-League-Auftakt hat Triple-Gewinner Bayern München zumindest vorübergehend die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga erobert. Die Bayern überholten durch ein 2:0 (0:0) gegen Hannover 96 mit 13 Punkten zunächst Borussia Dortmund (12), das drei Stunden später gegen den Hamburger aber schon wieder zurückschlagen konnte.

Derweil erlebte Werder Bremen einen schwarzen Samstag.Gegen Eintracht Frankfurt verlor die Mannschaft von Trainer Robin Dutt auf eigenem Platz mit 0:3 (0:2). Zudem sah der neue Stürmer Franco Di Santo nach einem üblen Kung-Fu-Tritt ins Gesicht von Bastian Oczipka bereits in der 26. Minute Rot, Aaron Hunt verschoss einen Foulelfmeter (58.), Sebastian Prödl unterlief ein Eigentor (77.). Schalke 04 siegte dank Neuzugang Kevin Boateng 1:0 (1:0) beim FSV Mainz 05 und feierte eine gelungene Generalprobe für den Champions-League-Auftakt unter der Woche gegen Steaua Bukarest.

Bayer Leverkusen kam drei Tage vor der Mammut-Aufgabe bei Manchester United zu einem mühsamen, aber verdienten 3:1 (1:1) gegen den VfL Wolfsburg. Der FC Augsburg besiegte den SC Freiburg mit 2:1 (0:0) und feierte erstmals in der Bundesliga drei Siege in Folge. Die Bayern mühten sich gegen ersatzgeschwächte Hannoveraner – unter anderem fehlten die beiden Topscorer Szabolcs Huszti und Mame Diouf – 51 Minuten lang vergeblich, dann brach Mario Mandzukic den Bann.

Franck Ribéry sorgte für den Endstand (64.). Mann des Tages für Frankfurt war Neuzugang Vaclav Kadlec, der in Bremen gleich zwei Mal erfolgreich war (14./34.). Werder kassierte nach zwei Siegen zum Auftakt nun die dritte Niederlage in Folge und rutscht doch immer weiter Richtung Tabellenkeller. In Mainz ging Schalke durch Boateng in der 34. Minute in Führung und hielt diese bis zum Schlusspfiff.

Im Duell der Werksmannschaften brachte Sidney Sam Bayer mit seinem vierten Saisontor in Führung (24.). Ivica Olic glich an seinem 34. Geburtstag für den VfL aus, der auch im 17. Anlauf nicht in Leverkusen gewann (38.).

Bayers Sieggarant war schließlich wieder Torschützenkönig Stefan Kießling (65. /90.+1) mit einem Doppelpack. In Augsburg ging Freiburg nach einer müden ersten Halbzeit schon nach 22 Sekunden des zweiten Durchgangs durch Admir Mehmedi in Führung. Halil Altintop (62.) und Tobias Werner (89.) drehten das Spiel noch für den FCA. Am Freitag hatte der VfB Stuttgart durch ein glückliches 1:0 (0:0) bei Hertha BSC den zweiten Sieg im zweiten Ligaspiel unter dem neuen Trainer Thomas Schneider gefeiert.

Abgeschlossen wird der Spieltag am Sonntag mit dem Spiel von 1899 Hoffenheim gegen Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr) sowie dem Duell der beiden kriselnden Altmeister Eintracht Braunschweig und 1. FC Nürnberg (17. 30), die derzeit die beiden letzten Tabellenplätze einnehmen. In der Torschützenliste führen die diesmal erfolglosen Nicolai Müller (Mainz) und Vedad Ibisevic (Stuttgart) weiter gemeinsam mit jeweils fünf Toren vor Sam und Kießling mit je vier Treffern.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.