Aufstellung: DFB-Team mit Hummels und Götze

Am Donnerstag steht der Knaller für das DFB-Team gegen die polnische Nationalmannschaft auf dem Programm. Wie lässt Jogi Löw die Mannschaft spielen? Hier gibt's die Aufstellung. Eine Überraschung gibt's...
München - Spätestens seit der 0:2-Niederlage des DFB-Teams gegen Polen in der EM-Qualifikation, dürfte auch dem letzten Fußball-Fan klar sein: Die Mannschaft um Superstar Robert Lewandowski ist ein nicht zu unterschätzender Gegner in der Vorrunde dieser Europameisterschaft.
In der Gruppe C scheint es das Duell um den Gruppensieg zu sein. Beide Teams konnten ihre Auftaktspiele gewinnen. Während Deutschland durch Treffer von Mustafi und Schweinsteiger einen 2:0-Sieg gegen die Ukraine feierte, konnte sich Polen mit 1:0 gegen Nordirland durchsetzen.
Neuer, Boateng und Hummels: Alle gegen Lewy
Durchwachsene DFB-Bilanz - und Oliver Neuville
Zwar spricht die Statistik im direkten Vergleich für das DFB-Team (13 Siege, 6 Unentschieden, 1 Niederlage), wird es mit Blick auf eine andere Bilanz trotzdem ein spannendes Spiel werden. Denn der zweite Spieltag scheint für deutsche Nationalmannschaften wie verhext. Lediglich zwei Siege konnte das DFB-Team seit der WM 1998 in der zweiten Partie feiern. Ansonsten gab es bei den letzten neun Turnieren vier Remis und drei Niederlagen.
Nur bei der EM 2012 und bei der Heim-WM 2006 gelang beim zweiten Turnierauftritt ein Sieg. 2006 konnte man wohlgemerkt gegen den kommenden Gegner Polen jubeln. Damals, am 14. Juni 2006 - fast genau vor zehn Jahren - schrieben Oliver Neuville und David Odonkor deutsche Fußballgeschichte.
Es war die 91. Minute beim Spiel im Dortmunder WM-Stadion als "Geheimwaffe" Odonkor den Ball auf der rechten Außenbahn erlaufen konnte. Mit einer direkten Flanke brachte er den Ball ins Zentrum, wo Neuville diesen zur späten 1:0-Führung im Tor versenkte. Es folgte Ekstase bei den deutschen Fans im Stadion und in ganz Deutschland. Das Sommermärchen nahm seinen Lauf.
Bastian Schweinsteiger bei der EM: Löws "Trumpf-Ass"
Löw mit Mustafi oder Hummels?
Zehn Jahre später kommt es nun erneut zum Duell am zweiten Spieltag zwischen Deutschland und Polen. Für Bundestrainer Löw dürfte dabei vor allem die Frage im Mittelpunkt stehen, welcher Abwehrspieler neben Jérôme Boateng in der Innenverteidigung spielen wird: Skhordan Mustafi oder Mats Hummels?
Wie das DFB-Team um kurz vor 20 Uhr auf Twitter bestätigte, hat sich Löw für den Ex-Dortmunder und Neu-Münchner Hummels entschieden! Auch Mario Götze läuft wieder von Anfang an auf.
Lesen Sie hier: "Missverständnis-"-Alarm um Hummels
Nachdem Hummels beim ersten Auftritt der DFB-Elf gegen die Ukraine noch angeschlagen aussetzen musste, bildet der 27-Jährige gegen Polen die Innenverteidigung mit Bald-Teamkollege Boateng. Sein Konkurrent um diesen Posten, Skhordan Mustafi, konnte im ersten Spiel unter anderem mit seinem Tor zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung eine Empfehlung für einen erneuten Auftritt abliefern.
Während das DFB-Team mit der identischen Startaufstellung wie beim Turnierbeginn gegen die Ukraine starten könnte, deutet sich bei Polen mindestens eine Änderung an. Torhüter Wojciech Szczêsny droht, wegen einer Oberschenkelblessur, auszufallen. Eine Entscheidung über Szczêsnys Einsatz dürfte erst kurzfristig fallen.
Hier liefern wir Ihnen die Aufstellungen der beiden Mannschaften.
Deutschland: Neuer - Höwedes, Boateng, Hummels, Hector - Khedira, Kroos - Müller, Özil, Draxler - Götze | Trainer: Joachim Löw
Polen: Fabianski – Piszczek, Glik, Pazdan, Jedrzejczyk – Blaszczykowski, Krychowiak, Maczynski, Grosicki – Lewandowski, Milik | Trainer: Adam Nawa³ka
Unsere Startelf: Neuer © - Hector, Höwedes, Hummels, Khedira, Özil, Draxler, Müller, Boateng, Kroos, Götze. ^^J.Grittner #GERPOL
— Die Mannschaft (@DFB_Team) 16. Juni 2016