«Auf Schalke» steht die Null

Mit dem 50. Sieg im 100. Europapokalspiel haben die Gelsenkirchener gegen den FC Porto das angestrebte Wunschergebnis erzielt. Vor ausverkauftem Haus sorgte Kevin Kuranyi für Hoffnung auf das Erreichen des Viertelfinales.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kuranyi (r.) bejubelt den Treffer des Tages
dpa Kuranyi (r.) bejubelt den Treffer des Tages

Mit dem 50. Sieg im 100. Europapokalspiel haben die Gelsenkirchener gegen den FC Porto das angestrebte Wunschergebnis erzielt. Vor ausverkauftem Haus sorgte Kevin Kuranyi für Hoffnung auf das Erreichen des Viertelfinales.

Nationalstürmer Kevin Kuranyi hat die Hoffnungen des FC Schalke 04 auf das Erreichen des Viertelfinals der Champions League genährt. Durch das dritte Tor Kuranyis (4.) im laufenden Wettbewerb gewannen die Königsblauen am Dienstag gegen den FC Porto mit 1:0 (1:0). Schalke verschaffte sich trotz einer vor allem im zweiten Spielabschnitt mäßigen Vorstellung mit dem angestrebten Sieg ohne Gegentor eine gute Ausgangsposition für das Achtelfinal-Rückspiel in Portugal am 5. März.

«Für uns war das heute ein hartes Stück Arbeit»

«Das Wunschresultat war ein zu Null-Sieg. Das haben wir erreicht», sagte Trainer Mirko Slomka erleichtert. «Für uns war das heute ein hartes Stück Arbeit. Das wichtigste ist, dass wir zu Null gespielt haben. Porto war ein starker Gegner, da kann man mit dem 1:0 zufrieden sein», betonte Gerald Asamoah. «In der zweiten Halbzeit ist es für uns schwieriger geworden, aber das 1:0 ist okay», befand Torschütze Kuranyi. «Die Chancen sind gut. Jetzt müssen wir in Porto alles geben, um weiterzukommen.»

Die Schalker ließen vor 53.951 in der ausverkauften Veltins-Arena von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, dass sie den 1:2-Ausrutscher in der Bundesliga gegen Wolfsburg vergessen machen wollten. Besonders viel vorgenommen hatte sich Kuranyi, der gegen den VfL noch Chancen reihenweise vergeben hatte. «Ich bin mir sicher, dass er es heute besser macht», hatte Trainer Mirko Slomka vor dem Spiel orakelt - und er sollte Recht behalten. Gleich den ersten gelungenen Angriff der Königsblauen schloss der Nationalstürmer mit dem 1:0 ab, nachdem Portos Torhüter Helton einen scharfen Schuss von Rafinha zuvor nur abklatschen konnte. Die gekonnte Vorarbeit hatte der in der Bundesliga zuletzt gesperrt fehlende Jermaine Jones geleistet. Mit dem Ex-Frankfurter konnte Slomka wieder jene Elf aufbieten, die zum Rückrundenstart den VfB Stuttgart mit 4:1 bezwungen hatte.

Schwache zweite Halbzeit

Auch in der Folgezeit ließ der Bundesliga-Fünfte dem Champions League-Dauergast nur wenig Zeit zum Luftholen. Die Portugiesen, die 2004 in der Schalker Arena mit dem Gewinn der europäischen Königsklasse den größten Erfolg der Vereinsgeschichte errungen hatten, zeigten sich in der Abwehr anfällig, solange Schalke das Tempo hochhielt. Doch die Gelsenkirchener setzten nicht energisch genug nach und überließen dem Gegner Mitte der ersten Halbzeit mehr und mehr die Initiative. Bei ihren Kontern blieben die Knappen indes jederzeit gefährlich. In der 35. Minute verhinderte Helton mit einer Glanzparade einen weiteren Treffer Kuranyis, wenig später zielte Ivan Rakitic knapp am Tor vorbei. «Wir müssen versuchen, noch ein zweites Tor nachzulegen», forderte Manager Andreas Müller zur Pause mit Nachdruck. Doch von Tordrang und spielerischer Linie war bei den Hausherren in Abschnitt zwei nichts mehr zu sehen, stattdessen wurde die Partie von Einzelaktionen bestimmt. Die Portugiesen waren jedoch nicht in der Lage, die Hektik im Schalker Spiel für sich zu nutzen. Das war auch ein Verdienst der Hintermannschaft, die von Marcelo Bordon gewohnt sicher dirigiert wurde und erstmals seit sieben Pflichtspielen wieder ohne Gegentor blieb. Schalkes Keeper Manuel Neuer musste in der 78. Minute bei einem Distanzschuss von Meireles erstmals richtig zupacken und hatte zwei Minuten später Glück, als Lisandro Lopez frei vor dem Tor scheiterte. (nz/dpa)

FC Schalke 04 - FC Porto 1:0 (1:0)

FC Schalke 04: Neuer - Rafinha, Bordon, Krstajic, Westermann - Rakitic (76. Grossmüller), Jones, Ernst, Kobiaschwili - Asamoah (81. Altintop), Kuranyi (89. Sanchez)

FC Porto: Helton - João Paulo, Pedro Emanuel, Bruno Alves, Fucile (85. González) - Lucho Gonzalez, Paulo Assuncao, Raul Meireles - Lisandro, Farias (56. Sektioui), Quaresma Schiedsrichter: Duhamel (Frankreich) Zuschauer: 53 951 (ausverkauft)

Tor: 1:0 Kuranyi (4.) Gelbe Karten: Grossmüller, Ernst, Jones/ Lucho Gonzalez, Paulo Assuncao

Die Ergebnisse des CL-Achtelfinales:

Schalke 04 - FC Porto 1:0 (1:0) FC Liverpool - Inter Mailand 2:0 (0:0) AS Rom - Real Madrid 2:1 (1:1) Olympiakos Piräus - FC Chelsea 0:0

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.