Auch München als Austragungsort geplant: Pläne für EM in zwölf Ländern geplatzt?

Noch sehen die Pläne der UEFA für den Sommer eine Austragung der Europameisterschaft in zwölf verschiedenen Ländern vor. Einem Bericht zufolge wurden diese angesichts der Corona-Pandemie nun aber über den Haufen geworfen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Allianz Arena sollen im Sommer vier EM-Spiele stattfinden.
In der Allianz Arena sollen im Sommer vier EM-Spiele stattfinden. © GES/Augenklick

München/Nyon - Eigentlich sollten die Spiele der Europameisterschaft in diesem Sommer in zwölf verschiedenen Ländern über den ganzen Kontinent verteilt stattfinden – vier davon in München. Nach Informationen von RTL/ntv hat sich die Europäische Fußball-Union (UEFA) aber mittlerweile von den Plänen verabschiedet.

Demnach prüft die UEFA angesichts der Corona-Pandemie derzeit vier Szenarien, wie die EM mit deutlich reduziertem Reiseaufwand durchgeführt werden kann:

  1. Zehn Städte in zehn Ländern
  2. Fünf Städte in fünf Ländern
  3. Zwei bis drei Länder und mehrere Städte
  4. Eine Stadt oder Region mit mehreren Stadien

Beispiele für letzteres Szenario wären das Champions-League-Turnier in Portugal oder das Europa-League-Turnier in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Sommer. Dafür sind offenbar London, Wien, Lissabon und auch Nordrhein-Westfalen im Gespräch.

Die UEFA wollte die Pläne gegenüber RTL/ntv nicht bestätigen. Zwar sei man in Kontakt mit den jeweiligen Austragungsstätten und prüfe unterschiedliche Szenarien, diese bezogen sich allerdings auf die Auslastung der Stadien.

München plant weiter mit vier EM-Spielen vor Zuschauern

In München plant man derzeit weiter mit den ursprünglichen vier Spielen, wie das Referat für Bildung und Sport am Dienstag mitteilte. Man gehe "unverändert davon aus", dass die EM auch in der Allianz Arena stattfinden werde, teilte die Stadt mit. Das Konzept des Events werde ausgehend von einem Idealszenario - also vier Partien mit Zuschauern - regelmäßig angepasst.

Lesen Sie auch

Ursprünglich hätte die Europameisterschaft bereits im Sommer vergangenen Jahres stattfinden sollen, wurde aufgrund der Corona-Pandemie jedoch um ein Jahr verschoben. Die EM beginnt am 11. Juni, Deutschland startet am 15. Juni mit dem Kracher gegen Weltmeister Frankreich in München ins Turnier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 22.01.2021 11:52 Uhr / Bewertung:

    Diese Planung ist doch vernünftig - und die Kritiker sind doch unverbesserliche engstirnige Holzköpfe.

  • rosa kuntz am 22.01.2021 10:08 Uhr / Bewertung:

    Es wäre unverantwortlich, wenn die UEFA an diesen Plänen festhalten würde. In dieser Zeit gibt es, wenn überhaupt, nur die Möglichkeit an einem Ort/Region unter abspeckter Form wie z.B. bei der CL den Wettbewerb auszutragen.
    Die Idee, die Mannschaften so viel reisen zu lassen, war ohnehin weder aus sportlichen noch aus ökologischen Aspekten jemals sinnvoll.

  • Sachsenlöwe am 21.01.2021 13:57 Uhr / Bewertung:

    Am Besten läßt man die EM ganz ausfallen. Dann erspart sich die Jogi-Peinlichkeit die nächste Blamage und so kann er sich noch länger an seinem Pöstchen festkrallen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.